Allgemein

Beitragsbild - Osteopathie zum Valentinstag
Osteopathie zum Valentinstag
4. Februar 2020 | Allgemein | Für Patienten

Zum Valentinstag kann man stehen, wie man möchte – doch seinen Liebsten etwas Gutes tun, ist in jedem Fall eine schöne Sache! Im Idealfall sollte das so oft wie möglich in die Tat umgesetzt werden. Wer für den 14. Februar vorbereitet sein will, für den haben wir ein paar sinnvolle Valentinstags-Ideen, die Sie in wenigen […]

weiterlesen
Beitragsbild - BVO vor Ort in Neutraubling bei Regensburg
BVO vor Ort in Neutraubling bei Regensburg
31. Januar 2020 | Für Therapeuten

Sich osteopathisch fortbilden und mit Kollegen austauschen – diese Möglichkeit haben BVO-Mitglieder und interessierte Osteopathinnen und Osteopathen auch in diesem Jahr wieder. Der Bundesverband Osteopathierne.V. – BVO lädt zur Regionalkonferenz „BVO vor Ort“ im bayerischen Neutraubling bei Regensburg ein. Ausdrücklich willkommen sind auch alle weiteren osteopathisch arbeitenden Therapeuten, die nicht im Verband organisiert sind, sowie […]

weiterlesen
Beitragsbild - BVO auf TheraPro 2020
BVO auf TheraPro 2020
27. Januar 2020 | Für Therapeuten

Vom 07. bis 09. Februar 2020 informiert der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO auf der Fachmesse TheraPro in Stuttgart über die Vorzüge und Möglichkeiten der Osteopathie. Messebesucher können sich ein Bild von der manuellen Therapie machen und sich Informationen zu Themen wie Behandlungsfeldern, Kostenerstattung oder Spezialgebieten wie Kinderosteopathie einholen. So stehen Osteopathen, BVO-Vorstände und Mitarbeiter […]

weiterlesen
Beitragsbild - Schweiz: Osteopathie ab Februar einheitlich geregelt
Schweiz: Osteopathie ab Februar einheitlich geregelt
21. Januar 2020 | Für Therapeuten

Für Osteopathinnen und Osteopathen sowie sechs weitere Gesundheitsberufe gelten in der Schweiz ab 1. Februar 2020 einheitliche Anforderungen. Dann tritt dort das neue Gesundheitsberufegesetz (GesBG) in Kraft. Es regelt sowohl die Ausbildung als auch die Berufsausübung landesweit einheitlich. Bildungsabschluss muss Gesetz entsprechen „Wer künftig in der Schweiz als Osteopath oder Osteopathin in eigener fachlicher Verantwortung […]

weiterlesen
Beitragsbild - In Deutschland einzigartig: Therapiezentrum mit Schwerpunkt Osteopathie
In Deutschland einzigartig: Therapiezentrum mit Schwerpunkt Osteopathie
15. Januar 2020 | Für Therapeuten

Ein bundesweit einmaliges interdisziplinäres Therapie- und Reha-Zentrum mit Schwerpunkt Osteopathie wird im oberfränkischen Bad Alexandersbad entstehen. Schwerkranke Kinder sollen dort nach Krebserkrankungen, bei Downsyndrom und schweren neurologischen Erkrankungen weiterführend behandelt werden. Ermöglicht wird dieses Vorhaben durch eine Stiftung, die Ende 2019 mit Sitz in Bad Alexandersbad gegründet worden ist. Schulmedizin und Komplementäre Therapie Das Therapie- […]

weiterlesen
Beitragsbild - Mit Osteopathie dem Schweinehund Beine machen
Mit Osteopathie dem Schweinehund Beine machen
13. Januar 2020 | Sport | Für Patienten

Osteopathie hilft die guten Neujahrs-Vorsätze einzuhalten.

weiterlesen
Beitragsbild - Besuch beim Osteopathen: so läuft die Behandlung ab
Besuch beim Osteopathen: so läuft die Behandlung ab
6. Januar 2020 | Allgemein | Osteopath werden | Praxisbesuch | Für Patienten

Wer sich zum ersten Mal auf den Weg zum Osteopathen macht, fragt sich: Was erwartet mich dort, wie genau läuft die Behandlung ab oder welche Kleidung soll ich anziehen? Im Folgenden geben wir Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen zum Ablauf einer Osteopathie-Behandlung. Die Osteopathie-Behandlung im Überblick:  Ihr Besuch beim Osteopathen beginnt mit einem […]

weiterlesen
Beitragsbild - Schlaf gut!
Schlaf gut!
16. Dezember 2019 | Allgemein | Für Patienten

Rund 34 Millionen Deutsche schlafen schlecht. Was beim Einschlafen helfen und wie Osteopathie zur gesunden Nachtruhe beitragen kann, erfahren Sie im Folgenden. Laut DAK-Gesundheitsreport „Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes Problem“, sind seit dem Jahr 2010 die Schlafstörungen bei Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. „Schlaf gut, Deutschland“ lautet die Studie […]

weiterlesen
Beitragsbild - Von der Piste in die Praxis
Von der Piste in die Praxis
9. Dezember 2019 | Sport | Für Patienten

Foto: Lukas Gojda/Shutterstock Die Skisaison hat begonnen. Für mehr als 42.000 Skifahrer endete, laut der ASU-Unfallanalyse, ein Skitag der letzten Wintersaison mit einer Verletzung. Osteopathie kann bei Sportunfällen ein wichtiger Beitrag zur Genesung sein. Knie, Schulter, Kopf sowie Hüfte und Oberschenkel sind die Körperregionen, die beim Wintersport am häufigsten verletzt werden. „Bei den Skifahrerinnen beträgt […]

weiterlesen