Osteopathie zum Valentinstag

04.02.20

Zum Valentinstag kann man stehen, wie man möchte – doch seinen Liebsten etwas Gutes tun, ist in jedem Fall eine schöne Sache! Im Idealfall sollte das so oft wie möglich in die Tat umgesetzt werden. Wer für den 14. Februar vorbereitet sein will, für den haben wir ein paar sinnvolle Valentinstags-Ideen, die Sie in wenigen Minuten in die Tat umsetzen können.

Was ist das Wertvollste, das Sie haben? Richtig, Ihre Gesundheit! Denn, wie Arthur Schopenhauer schon sagte: „Gesundheit ist nicht alles, doch ohne sie ist alles nichts.“ Da liegt es nahe, dass man auch seinen Lieblings-Mensch im Leben gesund wissen will.

Schicken Sie Ihre Liebsten zum Osteopathen

Stress, Rückenschmerzen oder Kopfweh – plagen Ihre Partnerin oder Ihren Partner? Und er oder sie selbst kommen einfach nicht dazu, sich dem anzunehmen? Dann geben Sie Starthilfe und nehmen Sie es in die Hand. Schenken Sie Gesundheit, in welcher Form auch immer. Das könnten entspannende Öle wie z.B. Lavendel oder Jasmin sein oder ein Gutschein für:

  • Massagen
  • einen Personal-Trainer im Fitness-Studio
  • Yoga- oder Rückengymnastik-Kurse
  • ausgedehnte Spaziergänge in der Natur
  • eine Ernährungsberatung
  • eine osteopathische Behandlung

Wahrscheinlich weiß Ihre Partnerin oder Ihr Partner selbst, dass ein Besuch im Fitness-Studio oder beim Osteopathen hilfreich wäre. Doch oft kostet es Überwindung, sich um einen Termin zu kümmern oder sich nach einem geeigneten Therapeuten umzusehen – da wäre es doch sicher eine schöne Überraschung, wenn Sie das alles organisieren. Und das Beste: Mit der Therapeutensuche auf der bvo-Seite finden Sie auf schnellstem Wege einen qualifizierten Osteopathen in Ihrer Nähe. Dann müssen Sie nur noch einen passenden Termin vereinbaren und schon haben Sie eine schöne Überraschung für den Valentinstag.


Interessantes über den/die Autoren


Anja Reinhardt

Seit 2016 führt Anja Reinhardt eine eigene PR- und Contentagentur im Hotel-, Tourismus- und Gesundheitsbereich. Schon während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Public Relations hat sie erste Erfahrungen im PR-Bereich gesammelt. Danach war sie u.a. bei der Bayern Tourismus Marketing GmbH und als stv. Geschäftsführerin des Oberbayern München Tourismus e.V. tätig. Online-Texte, PR-Konzepte und Social Media sind ihr täglich Brot – inkl. einem besonderen „G’spür für Geschichten“.

Kontakt:
presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen