Fantastischer Erfolg – das BVO Workshop Wochenende

16.05.22

Abbildung 1: Ganz im Zeichen des Jubiläums fand diesmal das traditionelle Workshop Wochenende des Bundesverbands Osteopathie e.V. – BVO im Osteopathie-Heilbad Bad Alexandersbad statt. 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland folgten der Einladung zur zweitägigen Veranstaltung. Auch der Bay. Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek kam ins Fichtelgebirge. Fotos: Anke Roith-Seidel / BVO

„Nach einer langen Zeit der Entbehrungen und Verzichte, war es schön, wieder so viele tolle Menschen zu treffen und sich austauschen zu können“, fasst 1. Vorsitzender Georg Schöner das Workshop Wochenende zusammen, das am 6. und 7. Mai in Bayerns kleinstem Heilbad Bad Alexandersbad stattfand. Am Fränkischen Abend ließen es sich die Anwesenden auch nicht nehmen, das 20-jährige Jubiläum des Bundesverbands Osteopathie e.V. – BVO gebührend zu feiern. Als Ehrengäste an diesen beiden Tagen waren u.a. der Bay. Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, der Bundestagsvizepräsident a.D. Dr. Hans-Peter Friedrich, Martin Schöffel, MdL, sowie Brigitte Hollering, die es mit ihrer großzügigen Spende ermöglicht hat ein einzigartiges osteopathisches Kinderzentrum zu gründen, geladen.

150 Osteopathinnen und Osteopathen aus ganz Deutschland folgten der Einladung ins Osteopathie-Heilbad im Fichtelgebirge. Zwei Tage fachsimpeln, netzwerken und lernen standen auf dem Programm.

Der Bay. Gesundheitsminister Klaus Holetschek
Abbildung 2: Der Bay. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Gesundheitsberufe während der Corona-Pandemie hervor und dankte ihnen für deren Einsatz und Engagement.

Abbildung 2: Der Bay. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Gesundheitsberufe während der Corona-Pandemie hervor und dankte ihnen für deren Einsatz und Engagement.

„Wir müssen mutig sein“

Zur Begrüßung konnte der BVO den Bay. Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek gewinnen. Er machte sich stark für die Osteopathie: „Wir müssen die Dinge angehen und nach vorn bringen“, betonte er hinsichtlich der noch ausstehenden berufsrechtlichen Regelung der Osteopathie, für die der Bund verantwortlich ist. „Denn,“ so Holetschek weiter, „die Gesundheitsberufe haben während der Corona-Pandemie eine herausragende Rolle gespielt.“ Ihm sei bewusst, dass es auch für Osteopathinnen und Osteopathen in den letzten zwei Jahren nicht einfach gewesen sei, dennoch hätten alle gute Arbeit geleistet.

Er selbst sehe die ganzheitliche Betrachtung bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten als wichtiges und zentrales Thema an. „Wir müssen die Integrative Medizin stärken – wir müssen mutig sein. Ich habe ein offenes Ohr für die Belange des Bundesverbands Osteopathie e.V. – BVO und Ihres Berufsstandes!“

Mitbegründer des BVOs
Abbildung 3: Vor 20 Jahren waren Dr. Bernhard Hartwig (r.) und Lutz M. Scheuerer (2.v.r.) Mitbegründer des BVOs. Georg Schöner, 1. Vorsitzender des BVOs, sowie Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, gratulierten den beiden sowie dem Ehrenmitglied Landrat Peter Berek (v.l.n.r.), der „immer für die Osteopathie in die Bresche springt“, so Schöner.

Abbildung 3: Vor 20 Jahren waren Dr. Bernhard Hartwig (r.) und Lutz M. Scheuerer (2.v.r.) Mitbegründer des BVOs. Georg Schöner, 1. Vorsitzender des BVOs, sowie Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, gratulierten den beiden sowie dem Ehrenmitglied Landrat Peter Berek (v.l.n.r.), der „immer für die Osteopathie in die Bresche springt“, so Schöner.

20 Jahre BVO – ein Big Player der Osteopathie

Zwei Jahrzehnte, 7 Gründungsmitglieder und viele Meilensteine. Das kann sich der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO auf die Fahne schreiben. „Wenn es um Osteopathie geht, kommt heutzutage keiner mehr am BVO vorbei“, so Georg Schöner.

„Zwei dieser Menschen, die 2002 die kluge Idee hatten, ein Deutsches Register für Osteopathische Medizin zu gründen, sind Dr. Bernhard Hartwig, Ehrenpräsident des BVOs, und Lutz M. Scheuerer, Vorstand und Schatzmeister des BVOs“, würdigte der 1. Vorsitzender des BVOs zum Fränkischen Abend.

Lernen von den Besten

15 Dozenten gaben in verschiedenen Fachdisziplinen ihr Wissen weiter, darunter die französische Koryphäe Eric Prat, der Teamarzt der deutschen Nationalmannschaft der Nordischen Kombination Dr. med. Stefan Pecher sowie Mannschaftsarzt der DFB-U-Nationalmannschaft Prof. Dr. med. Hauke Mommsen.

Die Teilnehmer legten selbstverständlich auch selbst Hand an, wie beispielweise im Workshop „Old School Osteopathy“ von Dr. rer. medic. Jean-Marie A.T. Beuckels, DO (B.Sc. Ost.Med M.Sc.Ost.) oder „Neurovaskuläre Intervention an der Lunge bei einem Post-Covid-Syndrom“ von Lutz M. Scheuerer B.Sc.

Das kam bei allen Beteiligten gut an: die Themen, die Dozenten und ebenso der praktische Einsatz.

Abbildung 4: Nachmachen erwünscht. In den Workshops lernten die Teilnehmer nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch – wie hier bei Lutz M. Scheuerer.

Begeisterung auf allen Seiten

„Das Workshop Wochenende war wieder ein voller Erfolg“, resümiert Georg Schöner. „Eine gelungene Veranstaltung“, so der Tenor der 150 Osteopathinnen und Osteopathen. Sie schätzten das komplette Programm: Von der Themenauswahl über die drei Veranstaltungsorte bis hin zur Organisation.

Das Fazit nach diesem Workshop Wochenende in doppelter Größe steht für den Vorstand des BVOs fest: Es wird wieder eines geben. Aber nun stünde zunächst die nächste Regionalkonferenz am 10. Juni in Düsseldorf an. Weitere Informationen folgen.

Im Mitgliederbereich finden Sie, liebe BVO-Mitglieder, weitere Infos und Bilder zu unserem Workshop Wochenende: Eindrücke der Teilnehmer, Stimmen aus der Politik und natürlich Infos zur Jahreshauptversammlung am 7. Mai.


Interessantes über den/die Autoren


Jacqueline Damböck

Jacqueline Damböck

Von Kindesbeinen an hat Jacqueline Damböck mit Gesundheitsthemen zu tun: Aufgewachsen in einer Massagepraxis und später Physiotherapie hat sie sich daneben schon immer für Medien und den Journalismus interessiert. Nach der kaufmännischen Ausbildung im Verlag absolvierte sie daher das Ressortjournalismus-Studium mit Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach.

Im Anschluss sammelte sie Erfahrungen als Fachredakteurin, freie Journalistin und Werbetexterin. Bevor sie zum bvo wechselte war sie Chefredakteurin der CO.med.

Kontakt:

presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
6. März 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst weiter! Mit der Pending Manufaktur profitieren bvo-Mitglieder von ergonomischen Sitzlösungen für gesundes, bewegtes Sitzen. Die patentierte Technik kann Rückenschmerzen entgegenwirken und sorgt für optimalen Sitzkomfort. Exklusive Rabatte für Mitglieder – jetzt mehr erfahren und gesünder sitzen!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
20. Februar 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst! Mit Holly Ferienwohnungen profitieren bvo-Mitglieder von exklusiven Vorteilen. In Bad Alexandersbad erwarten Sie moderne, barrierearme Apartments mit direktem Zugang zum ALEXBAD. Perfekt für Familien des Osteopathischen Kinder-Zentrums Filumi oder für einen erholsamen Aufenthalt im Fichtelgebirge. Jetzt entdecken und sparen!

weiterlesen