Osteopathie braucht Austausch

20.03.19
Gemeinsam mehr erreichen - Osteopathie braucht den Austausch

Foto: Rihardzz/Shutterstock

Erfahrung, persönliche Eindrücke und immer wieder neue Perspektiven einnehmen, sind entscheidende Faktoren für alle osteopathisch arbeitenden Therapeuten. Der regelmäßige Austausch im Kollegenkreis gehört zur Osteopathie wie Palpieren, Faszien und Andrew Taylor Still. Nicht zuletzt aus diesem Grund schafft der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO immer wieder Anlässe und Möglichkeiten dafür. Vor Kurzem waren es Messeauftritte in Stuttgart und Leipzig. Demnächst steht das bekannte und beliebte BVO-Workshop-Wochenende bevor. Am 5. und 6. April kommen rund 100 Osteopathen aus ganz Deutschland in Bad Alexandersbad zusammen, um sich fortzubilden, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und über neue Ansätze sowie die allgemeine Entwicklung der Osteopathie in Deutschland zu sprechen. Ein Highlight sind die Vorträge und Workshops von Jean-Pierre Barral zur Viszero-Vaskulären Manipulation.

Osteopathische Ausbildung und Perspektiven

Im Januar und März nutzten Nachwuchskräfte und interessierte Therapeuten aus anderen Disziplinen die Angebote des BVO auf den Messen TheraPro in Stuttgart, bzw. der Therapie in Leipzig. Dort informierte der Verband rund um Ausbildungswege, berufliche Perspektiven und die aktuelle Situation der Osteopathie in Deutschland. Neben konkreten Fragen rund um Lehrangebote, die Vorteile von berufsbegleitenden Kursen oder eines Vollzeitstudiums ging es auch immer wieder um Karrierechancen, Zukunftssicherheit und die künftige Rolle der Osteopathie. „Das Interesse an einer osteopathischen Ausbildung und dem Beruf ist nach wie vor groß“, hebt Georg Schöner, BVO-Vorsitzender hervor. „Viele sehen in der nicht-invasiven, schonenden Behandlung von Beschwerden durch die Osteopathie einen echten Mehrwert.

Wenn Osteopathen zusammentreffen

Einen kleinen, aber nicht unwichtigen Beitrag für Fort- und Weiterbildung liefert das BVO-Workshop-Wochenende. Osteopathen lernen dort von Spezialisten und internationalen Experten und wenden ihr Wissen gleich an. „Hier werden auch neue Ansätze in der Wissensvermittlung diskutiert und praktisch umgesetzt“, erklärt Schöner. Die Teilnehmer bringen ihre persönlichen Erfahrungen ein, regen im Austausch mit Dozenten und Lehrkräften verschiedener Osteopathie-Schulen die Weiterentwicklung in der Lehre an. „Nicht selten lernen unsere Dozenten und Referenten genauso viel wie unsere Workshop-Teilnehmer“, berichtet Schöner. „Es ist einfach eine offene Diskussionskultur, immer orientiert daran, sich mit Blick auf den Menschen und seine Bedürfnisse weiterzuentwickeln.“ Besonders spannend sind dabei Möglichkeiten mit weltweit anerkannten Spezialisten wie Jean-Pierre Barral zusammenzukommen und sich über verschiedene Ansätze auszutauschen



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
6. März 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst weiter! Mit der Pending Manufaktur profitieren bvo-Mitglieder von ergonomischen Sitzlösungen für gesundes, bewegtes Sitzen. Die patentierte Technik kann Rückenschmerzen entgegenwirken und sorgt für optimalen Sitzkomfort. Exklusive Rabatte für Mitglieder – jetzt mehr erfahren und gesünder sitzen!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
20. Februar 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst! Mit Holly Ferienwohnungen profitieren bvo-Mitglieder von exklusiven Vorteilen. In Bad Alexandersbad erwarten Sie moderne, barrierearme Apartments mit direktem Zugang zum ALEXBAD. Perfekt für Familien des Osteopathischen Kinder-Zentrums Filumi oder für einen erholsamen Aufenthalt im Fichtelgebirge. Jetzt entdecken und sparen!

weiterlesen