Osteopathie hilft immer mehr Menschen

06.04.18

Bei einer Vielzahl von Beschwerden suchen Patienten vermehrt nach Abhilfe durch eine osteopathische Behandlung. So berichtet etwa die Krankenkasse Viactiv von einem Anstieg der Nutzerzahlen von fast neun Prozent 2017 im Vergleich zu 2015. In ihrer Meldung nennt die Kasse etwa Einschränkungen der Beweglichkeit, Funktionsstörungen und Blockaden als Gründe für einen Termin beim Osteopathen. Hinzu kämen Sportler, die auf die präventive Wirkung der Osteopathie setzen. Ebenfalls ein Wachstum verzeichnete die Viactiv bei der Zahl der in Anspruch genommenen Behandlungen. Sie erhöhte sich um mehr als sieben Prozent. Nach Aussagen der Kasse suchten die Patienten die Osteopathen im Schnitt etwa für 3,5 Therapiesitzungen auf. Auch wenn ein Großteil der Nutzer weiblich und über 50 Jahre alt sind, so fände Osteopathie nach Angaben der Viactiv in allen Altersschichten einen ständig zunehmenden Zuspruch. So würden etwa Neugeborene im Schnitt 2,2 Mal behandelt werden, etwa um Dreimonatskoliken oder Symptomatiken von Spuck- und Schreikindern zu therapieren.

Einer der Hauptgründe für einen Termin beim Osteopathen: Rückenbeschwerden. Mit sanften Handbewegungen und leichtem Druck lösen osteopathische Therapeuten Blockaden und Störungen auf.

Osteopathie aus Sicht der Kassen

„Vom Nutzen und der Wirksamkeit der Osteopathie sind wir überzeugt“, sagt Dietrich Hilje, Pressesprecher der Viactiv. „Die Jahr für Jahr steigende Zahl von Versicherten, die eine Osteopathie-Behandlung in Anspruch nehmen, belegt ihr großes Interesse und ihre Zufriedenheit. Während andere Krankenkassen Osteopathie in den vergangenen Jahren eingeschränkt haben, hat die Viactiv ihre Leistungszusage von bis zu 360 Euro pro Kalenderjahr beibehalten.“ Neben der Viactiv übernehmen etwa rund 100 weitere gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für die osteopathische Behandlung teilweise oder ganz. So nutzten etwa alleine mehr als 85.000 Versicherte der AOK PLUS Sachsen Thüringen im vergangenen Jahr die Erstattungsmöglichkeit. Nach Informationen der Kasse machen Rücken- und Gelenkbeschwerden einen Großteil der Beschwerden aus, die Patienten zu Osteopathen führen. Eine osteopathische Behandlung kann dort ansetzen und mit Rückenbeschwerden die Hauptursache für Krankschreibungen, laut DAK-Gesundheitsbericht, nachweislich beheben und vermeiden. Eine aktuelle Studie unterstreicht etwa die signifikante Besserung bei Frauen mit Rückenschmerzen während und nach der Schwangerschaft.

Osteopathie leistet wertvollen Beitrag

Ihren Ursprung hat die Osteopathie in den USA, wo sie seit rund 140 Jahren Teil der medizinischen Versorgung ist. „Auch hierzulande etabliert sich die sanfte Behandlungsmethode als gefragte Gesundheitsleistung“, sagt Georg Schöner, 1. Vorsitzender des Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO. „Millionen Patienten suchen jedes Jahr gerade auch wegen Rückenleiden die Hilfe von Osteopathen. Mit Tastbewegungen spüren die Therapeuten ursächliche Funktionsstörungen beispielsweise an Faszien, Muskeln und Bändern auf und lösen diese mit leichtem Druck.“ Im Ergebnis berichten Krankenkassen wie die BKK24 von deutlich sinkenden Kosten bei Behandlungen und Heilmitteln durch Osteopathie.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
6. März 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst weiter! Mit der Pending Manufaktur profitieren bvo-Mitglieder von ergonomischen Sitzlösungen für gesundes, bewegtes Sitzen. Die patentierte Technik kann Rückenschmerzen entgegenwirken und sorgt für optimalen Sitzkomfort. Exklusive Rabatte für Mitglieder – jetzt mehr erfahren und gesünder sitzen!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
20. Februar 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst! Mit Holly Ferienwohnungen profitieren bvo-Mitglieder von exklusiven Vorteilen. In Bad Alexandersbad erwarten Sie moderne, barrierearme Apartments mit direktem Zugang zum ALEXBAD. Perfekt für Familien des Osteopathischen Kinder-Zentrums Filumi oder für einen erholsamen Aufenthalt im Fichtelgebirge. Jetzt entdecken und sparen!

weiterlesen