Pressemitteilungen

Als führende Interessenvertretung für bundesweit mehr als 10.000 Osteopathen und ihre Millionen Patienten informiert der BVO Journalisten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Osteopathie und bei der politischen Debatte über die gesetzliche Anerkennung des Berufs der Osteopathen. Sie finden hier zudem Meldungen zu Therapiefeldern und Behandlungsmöglichkeiten der Osteopathie.

Patientensicherheit im Fokus
27.04.2023

Die „Word Osteopathic Healthcare Week 2023“ ist zu Ende. Weltweit schlossen sich Tausende Osteopath*innen dem Aufruf der Osteopathic International Alliance (OIA) an, über die Osteopathie und deren Bedeutung in den Gesundheitssystemen der verschiedenen Länder zu posten und so auch auf die Patientensicherheit hinzuweisen – denn die fängt schon bei der Ausbildung zum/zur Osteopath*in an.

Welche Kriterien dabei beachtet werden sollten, erfahren Sie in der Pressemitteilung.

Pressebild - Patientensicherheit im Fokus
Volle Größe (2560×1703)
Pressebild - Patientensicherheit im Fokus
Volle Größe (1703×2560)
Pressebild - Patientensicherheit im Fokus
Volle Größe (1707×2560)
Pressebild - Patientensicherheit im Fokus
Volle Größe (1703×2560)
Warum Osteopathie hält, was sie verspricht
25.04.2023

Seit 150 Jahren ist sie auf Erfolgskurs: die Osteopathie. Immer mehr Menschen lassen sich von Osteopath*innen ihres Vertrauens behandeln – und sind zufrieden. Doch Kritiker kommen nicht umhin eine fehlende Definition und (angeblich) kaum vorhandene Studien zu bemängeln. Ein genauer Blick zeigt: Es gibt sehr wohl viele Reviews sowie auch aktuell eine neue Untersuchung aus Österreich, die der Osteopathie positive Ergebnisse bescheinigt. Und nun stellt der BVO auch eine allgemeine Definition vor.

Weitere Informationen für die Fachpresse finden Sie unter:

Pressebild - Warum Osteopathie hält, was sie verspricht
Volle Größe (2560×1703)
Pressebild - Warum Osteopathie hält, was sie verspricht
Volle Größe (1703×2560)
Pressebild - Warum Osteopathie hält, was sie verspricht
Volle Größe (2560×1703)
Osteopath werden – aber wie?
19.04.2023

Bei wohl kaum einer anderen medizinischen Berufsgruppe ist die Patientenzufriedenheit höher: Laut einer Patientenumfrage aus dem Jahr 2018 empfehlen fast alle die Osteopathie-Behandlung weiter [1] – und das bei rund 10 Millionen Patientenkontakten im Jahr! Die medizinische Methode ist seit über 150 Jahren etabliert – in vielen Ländern sogar gesetzlich anerkannt. Leider noch nicht in Deutschland. Doch die Osteopathie ist ein wichtiger Pfeiler im deutschen Gesundheitssystem. Wer eine Ausbildung „Osteopathie“ beginnen möchte, sollte daher vorab ein paar Dinge wissen.

In der Pressemitteilung erfahren Sie, wie die aktuelle Regelung der Osteopathie laut WHO definiert ist und wie der aktuelle Konsens in Deutschland ist. Wir geben Tipps für diejenigen, die sich für den Berufsweg zum/zur Osteopathen/Osteopathin interessieren.

Pressebild - Osteopath werden – aber wie?
Volle Größe (2560×1703)
Pressebild - Osteopath werden – aber wie?
Volle Größe (1703×2560)
Das erste Mal beim Osteopathen?
19.04.2023

Die Osteopathie ist in aller Munde. Immer mehr Patienten wünschen sich eine integrative medizinische Behandlung, von der die Osteopathie ein Teil ist. Schon eine Patientenumfrage bewies: Die ganzheitlichen Methoden können Schmerzen um mehr als die Hälfte senken und fast alle Befragten empfahlen einen Besuch beim Osteopathen weiter. Doch, wo finde ich einen qualifizierten Therapeuten und was passiert bei einer Behandlung?

In der Pressemitteilung geben wir Tipps, worauf Patienten achten sollten und beschreiben, wie eine Osteopathie-Behandlung abläuft.

Pressebild - Das erste Mal beim Osteopathen?
Volle Größe (1707×2560)
Pressebild - Das erste Mal beim Osteopathen?
Volle Größe (2560×1703)
Pressebild - Das erste Mal beim Osteopathen?
Volle Größe (1707×2560)
Mit einfachen Tipps zu weniger Rückenschmerzen
12.03.2023

Im Laufe des Lebens betreffen sie fast jeden: Rückenschmerzen. Sogar Kinder und Jugendliche sind laut Studien bereits viel häufiger betroffen. Kein Wunder, dass Rückenschmerzen zu den häufigsten Schmerzproblemen hierzulande zählen und eine hohe Chronifizierungsrate haben. Daher setzt sich seit Jahren der „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März dafür ein, sie präventiv zu behandeln.

Mehr über Schmerzen im Rücken und wie die Osteopathie unterstützen kann, finden Sie in der Pressemitteilung:

Pressebild - Mit einfachen Tipps zu weniger Rückenschmerzen
Volle Größe (1707×2560)
Pressebild - Mit einfachen Tipps zu weniger Rückenschmerzen
Volle Größe (1703×2560)
Pressebild - Mit einfachen Tipps zu weniger Rückenschmerzen
Volle Größe (2560×1703)
Basketball meets Osteopathie
15.02.2023

Gänsehautmoment für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft im Sommer 2022: die Bronze-Medaille! Ein überragendes Ergebnis für die Athleten des Deutschen Basketballbundes – und auch für den Osteopathen Frank Offermann. Im Exklusiv-Interview erzählt der Kölner von seiner Arbeit im medizinischen Stab und welchen Anteil die Osteopathie im Profi-Sport leisten kann. Seit über 10 Jahren betreut Frank Offermann die deutsche Basketball- sowie die Schwimmnationalmannschaft. Er war bereits weltweit als osteopathischer und physiotherapeutischer Betreuer unterwegs – von Turnieren, über Wettkämpfen bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. Dabei begleitet er die Teams und Athlet*innen aus der ganzheitlichen Perspektive – und stellt immer wieder fest: Sie sind bodenständige Typen und sich ähnlicher als gedacht.

Pressebild - Basketball meets Osteopathie
Volle Größe (2560×1703)
Pressebild - Basketball meets Osteopathie
Volle Größe (2560×1703)
Pressebild - Basketball meets Osteopathie
Volle Größe (1703×2560)
Pressebild - Basketball meets Osteopathie
Volle Größe (2560×1703)
Osteopathie kann Long-/Post-Covid-Patienten Linderung verschaffen
16.01.2023

Seit drei Jahren wütet das Corona-Virus. Fast 37 Millionen Menschen hatten bis heute in Deutschland eine nachgewiesene SARS-CoV-2-Infektion. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) schätzt, dass rund 15% mit Long- (Symptome bis ca. 4 Wochen nach Erkrankung) und etwa 2% der Betroffenen mit Post-Covid (Symptome bestehen mehr als 12 Wochen) zu kämpfen haben.Dieses Krankheitsbild ist jedoch sehr vielfältig und dementsprechend ist die Behandlung von Long-/Post-Covid-Patienten individuell. Neben Atemtherapien und Ähnlichem, hat sich jedoch auch die Osteopathie bewährt, den Betroffenen Linderung zu verschaffen.

Pressebild - Osteopathie kann Long-/Post-Covid-Patienten Linderung verschaffen
Volle Größe (1363×2048)
Osteopathie kann Kinder und Jugendliche unterstützen
15.09.2022

Seit beinahe 70 Jahren wird am 20. September der Weltkindertag gefeiert, u.a. um die Rechte der Kinder zu stärken und auf diese aufmerksam zu machen. Natürlich steht auch die Gesundheit der jüngsten im Fokus – und hier gewinnt die Osteopathie immer mehr an Bedeutung.

Pressebild - Osteopathie kann Kinder und Jugendliche unterstützen
Volle Größe (1363×2048)
Pressebild - Osteopathie kann Kinder und Jugendliche unterstützen
Volle Größe (2048×1363)
Pressebild - Osteopathie kann Kinder und Jugendliche unterstützen
Volle Größe (1363×2048)
Osteopathie – die Heilmethode mit einer fast 100%-igen Weiterempfehlung
03.06.2022

Am 22. Juni wird jedes Jahr der Tag der Osteopathie gefeiert. Die ganzheitliche Heilmethode wird auch in Deutschland immer beliebter: Fast jeder, der schon einmal beim Osteopathen war, würde die Behandlung weiterempfehlen. [1, 2] Rund ein Viertel der Patienten, die beim Osteopathen landen, kommen auf Empfehlung der Ärzte. [3] Dabei ist die Osteopathie etwas für jedermann und -frau.

Pressebild - Osteopathie – die Heilmethode mit einer fast 100%-igen Weiterempfehlung
Volle Größe (2048×1363)
Pressebild - Osteopathie – die Heilmethode mit einer fast 100%-igen Weiterempfehlung
Volle Größe (2048×1363)
Pressebild - Osteopathie – die Heilmethode mit einer fast 100%-igen Weiterempfehlung
Volle Größe (1363×2048)
Highlight der Osteopathie-Welt – das BVO Workshop Wochenende
14.05.2022

Der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek zu Gast beim Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO. Meilensteine für die Osteopathie legte der BVO in den letzten 20 Jahren – und tut dies weiterhin.

150 Osteopathen, zahlreiche Ehrengäste und Politiker. Das ist die gelungene Mischung des BVO Workshop Events, das am vergangenen Wochenende im Osteopathie-Heilbad Bad Alexandersbad stattgefunden hat. „Nach einer langen Zeit der Entbehrungen und Verzichte, war es schön, wieder so viele tolle Menschen zu treffen und sich austauschen zu können“, resümiert 1. Vorsitzender Georg Schöner die Veranstaltung. Auch das 20-jährige Jubiläum des Bundesverbands Osteopathie e.V. – BVO konnte im Rahmen des Wochenendes gebührend gefeiert werden. Als Ehrengäste waren u.a. der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, der Bundestagsvizepräsident a.D. Dr. Hans-Peter Friedrich, Martin Schöffel, MdL, sowie Brigitte Hollering, die es mit ihrer großzügigen Spende ermöglicht hat, ein einzigartiges osteopathisches Kinderzentrum zu gründen, geladen.

Pressebild - Highlight der Osteopathie-Welt – das BVO Workshop Wochenende
Volle Größe (2048×1365)
Pressebild - Highlight der Osteopathie-Welt – das BVO Workshop Wochenende
Volle Größe (1365×2048)
Pressebild - Highlight der Osteopathie-Welt – das BVO Workshop Wochenende
Volle Größe (2048×1365)
Pressebild - Highlight der Osteopathie-Welt – das BVO Workshop Wochenende
Volle Größe (2048×1365)