Welttag der Osteopathie – eine Heilmethode wird 150 Jahre!

20.06.24
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die vor 150 Jahren entwickelt wurde und den Menschen ganzheitlich betrachtet.
Die Osteopathie ist seit 150 Jahren auf Erfolgskurs. Das Besondere: Osteopathen arbeiten nur mit ihren Händen. Foto: BVO

Am 22. Juni wird wie jedes Jahr der Tag der Osteopathie gefeiert – und damit steht in diesem Jahr auch ein runder Geburtstag an. Die Osteopathie, die auf den US-amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still zurückgeht, wurde vor 150 Jahren entwickelt. Für Deutschland bedeutet das: 15 Millionen Patientenkontakte pro Jahr. Etwa 10.000 Osteopathen. Rund 70.000 osteopathische Studien. Nahezu 100% zufriedene und begeisterte Patienten. Doch keine einheitliche, berufsrechtliche Regelung. Dabei ist die Osteopathie ein nicht mehr wegzudenkender Anker im Gesundheitssystem.

Im Fokus: Patientensicherheit

Mehrere Studien haben in den vergangenen Jahren belegt, dass die Osteopathie wirksam ist. Vor allem im Bereich des Bewegungsapparates kamen diverse Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass sich osteopathische Behandlungen positiv auf die Schmerzreduktion auswirken. So zum Beispiel bei akuten und chronischen Rückenschmerzen, bei chronischen Schmerzen wie auch bei Schmerzen im Rücken während und nach der Schwangerschaft.

Treten Nebenwirkungen bei osteopathischen Behandlungen auf?

Auch das belegen die Studien: Nach einer osteopathischen Behandlung treten kaum Nebenwirkungen auf. Die Forscher belegten damit, dass Nebenwirkungen in der Osteopathie seltener vorkommen als bei anderen Verfahren der manuellen Medizin.

Nicht umsonst begeben sich rund ein Viertel der Patienten auf Empfehlung des Arztes in die Osteopathie-Praxis – und so wird sie auch von fast jedem Patienten weiterempfohlen.

Qualifizierter Osteopath?!

Was einen guten Osteopathen ausmacht, können Sie selbst am besten beantworten. Teilen Sie das aber auch Ihren Patienten mit, indem Sie bspw. eine solide Ausbildung, wie sie u.a. auch die WHO fordert, nachweisen. Als Mitglied beim Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO zeigen Sie genau das bereits mit Ihrer Mitgliedschaft und mit Ihrer Listung auf unserer Therapeutenliste.

Die Aus- und Weiterbildung „Osteopathie“ ist nicht einheitlich geregelt. BVO-Mitglieder erfüllen jedoch hohe Standards, wie sie u.a. die WHO vorschreibt.
Auf eine fundierte Ausbildung kommt es an! Weisen Sie sich gegenüber Ihren Patienten als ein qualifizierter Osteopath aus. Foto: BVO

Informationen für Patienten

Damit die Osteopathie ihren Siegeszug weiter fortführen kann, setzen wir uns dafür ein, sie noch bekannter zu machen. Dabei können Sie uns helfen:

Logo des Welttags der Osteopathie, der jedes Jahr am 22. Juni gefeiert wird.
Jedes Jahr wird der Welttag der Osteopathie am 22. Juni gefeiert. Foto: National Academy of Osteopathy (Canada)

* Sprechen Sie über die Osteopathie – die Heilmethode, die nur mit den Händen ausgeübt wird.

* Informieren Sie Ihre Patienten über die Modalitäten, z.B. wie osteopathische Behandlungen erstattet werden können.

* Reden Sie mit Ihren Bundestagsabgeordneten über die rechtliche Situation der Osteopathie.

* Zeigen Sie Flagge für die Osteopathie – z.B. mit Ihrer BVO-Mitgliedschaft, indem Sie unsere Blog-Beiträge und/oder Social-Media-Beiträge auf Facebook oder Instagram teilen oder uns sogar in Ihren Beiträgen und Stories verlinken (@bvo.osteopathie).

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Quellen

Literatur:

[1] Osteopathic manipulative treatment for nonspecific low back pain: a systematic review and meta-analysis

[2] Osteopathic manipulative treatment for low back pain: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials

[3] Effectiveness of osteopathic interventions in chronic non-specific low back pain: A systematic review and meta-analysis

[4] Osteopathic Manipulation of the Sphenopalatine Ganglia Versus Sham Manipulation, in Obstructive Sleep Apnoea Syndrom: A Randomised Controlled Trial

[5] Osteopathic manipulative treatment for low back and pelvic girdle pain during and after pregnancy: A systematic review and meta-analysis

[6] Osteopathic Manual Treatment for Pain Severity, Functional Improvement, and Return to Work in Patients With Chronic Pain

[7] Osteopathic Manipulative Treatment Improves Heart Surgery Outcomes: A Randomized Controlled Trial

[8] Efficacy and safety of osteopathic manipulative treatment: an overview of systematic reviews.

[9] Osteopathie: Wirksamkeit und Sicherheit bei Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates und Überblick über Ausbildungs- und Qualitätsanforderungen

[10] Patientenumfrage

[11] Characterizing Adverse Events Reported Immediately After Osteopathic Manipulative Treatment


Interessantes über den/die Autoren


Jacqueline Damböck

Jacqueline Damböck

Von Kindesbeinen an hat Jacqueline Damböck mit Gesundheitsthemen zu tun: Aufgewachsen in einer Massagepraxis und später Physiotherapie hat sie sich daneben schon immer für Medien und den Journalismus interessiert. Nach der kaufmännischen Ausbildung im Verlag absolvierte sie daher das Ressortjournalismus-Studium mit Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach.

Im Anschluss sammelte sie Erfahrungen als Fachredakteurin, freie Journalistin und Werbetexterin. Bevor sie zum bvo wechselte war sie Chefredakteurin der CO.med.

Kontakt:

presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen
Beitragsbild - Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
8. Juli 2025 | Für Therapeuten

Zehn Jahre Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo in Bad Alexandersbad: Am 26. Juli wird das Jubiläum gebührend gefeiert – mit Vorträgen, Beratung, einem Charity-Abend und viel Herz für das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi. Alle Erlöse spendet der bvo an Filumi.

weiterlesen