EM-Fieber – auch für Osteopathen

14.06.24
Auf die Osteopathie wird während der Europameisterschaft nicht verzichtet. Damit sind die Fußballer jedoch nicht alleine, denn die ganzheitliche Heilmethode ist schon längt fester Bestandteil des medizinischen Staffs vieler Profi-Sportler.
Rundum-Betreuung für Fußball-Profis: Während eines Turniers – wie der EM 2024 – stehen den Spieler den ganzen Tag medizinische und therapeutische Betreuer zur Seite. Symbolfoto: LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com

Jens Joppich vom medizinischen Team im Interview

Heute ist es so weit: Die Fußball-Europameisterschaft startet im Münchner Allianz-Stadion. Spieler und alle Beteiligten fiebern diesem Tag entgegen – so auch Physiotherapeut Jens Joppich, der zum medizinischen Team gehört und 2003 seine Osteopathie-Ausbildung abgeschlossen hat. Er ist kein Exot mehr, denn längst hat die Osteopathie Einzug in den Profi-Sport gehalten. Das bvo-Mitglied hat bereits über seine Erfahrungen als Therapeut bei der DFB-11 berichtet (s. Blog-Beitrag vom 22. Mai 2024). Im Interview lässt er seine Zeit bei den Profi-Fußballern Revue passieren und gibt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.

Fußball-EM 2024 – Heimspiel für Deutschland. Sind Sie schon aufgeregt, Herr Joppich?

Aufgeregt nicht wirklich. Eher im Gegenteil: Ich freue mich auf die Europameisterschaft!
Die Nervosität kommt bei mir eigentlich immer erst an den Spieltagen bzw. sobald es Richtung Stadion geht.

Welche Aufgaben fallen in der Vorbereitungszeit für Sie und das medizinische Team an?

Wir tun alles, um die Jungs so fit und gesund wie möglich ins Training und zu den Spielen zu bringen. Dazu gehören Vor- und Nachbereitungen zum Training und natürlich zum Spiel.
Wir betreuen die Mannschaft auch während des Trainings selbst und erledigen am Rest des Tages alle Behandlungen, die nötig sind.

Sind Sie bei jedem Länder-Spiel während der EM dabei?

Ja, bei jedem. Wir sind hier ein festes physiotherapeutisches Team: Wolfgang Bunz, Bernd Schosser und ich. Ein Vorteil dabei ist, dass wir alle osteopathische Erfahrungen mit Spielern im Fußball-Bereich haben.

An welchen Einsatz für die DFB-11 denken Sie besonders gern zurück?

Immer an mein erstes Länderspiel im September 2021 in St. Gallen gegen Liechtenstein.
Aber auch an das Spiel gegen Frankreich im März letzten Jahres. Rudi Völler war damals der Trainer der Nationalmannschaft und ihn in seiner Position so zu erleben, war schon sehr besonders. Wir kennen uns ja schon ewig aus Leverkusener Zeiten, das hatte schon was!


Interessantes über den/die Autoren


Jens Joppich

Jens Joppich

Jens Joppich ist Physiotherapeut und hat seine Osteopathie-Ausbildung 2003 abgeschlossen. Er ist in eigener Praxis in Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, tätig.

In den letzten Jahren hat er sehr viele Leistungssportler unterschiedlicher Sportarten betreut, u.a. die Kaderathleten vom Olympiastützpunkt Köln/Leverkusen, Basketballer (Alba Berlin, Dallas Mavericks, Nationalmannschaft) und Beachvolleyballer. Aktuell ist der für den Fußball im Einsatz – bei Bayer 04 Leverkusen und die deutsche Nationalmannschaft der Herren.

Jacqueline Damböck

Jacqueline Damböck

Von Kindesbeinen an hat Jacqueline Damböck mit Gesundheitsthemen zu tun: Aufgewachsen in einer Massagepraxis und später Physiotherapie hat sie sich daneben schon immer für Medien und den Journalismus interessiert. Nach der kaufmännischen Ausbildung im Verlag absolvierte sie daher das Ressortjournalismus-Studium mit Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach.

Im Anschluss sammelte sie Erfahrungen als Fachredakteurin, freie Journalistin und Werbetexterin. Bevor sie zum bvo wechselte war sie Chefredakteurin der CO.med.

Kontakt:

presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen