Luxemburg regelt Osteopathie mit Berufsgesetz

16.12.17
Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Osteopathie soll in Luxemburg als Gesundheitsberuf gesetzlich festgeschrieben werden. Die Ausübung der Osteopathie wird in einer entsprechenden Verordnung geregelt. Das hat die Regierung des Großherzogtums diese Woche bekanntgegeben. „Immer mehr Menschen gehen zum Osteopathen“, erklärte Gesundheitsministerin Lydia Mutsch bei der Vorstellung des Regelungsentwurfes. „Deshalb müssen wir den Patienten eine hohe Behandlungsqualität garantieren können und ihnen Sicherheit bieten.“

Hohe Qualitäts- und Ausbildungsstandards für Osteopathen

Die Neuregelung könnte bereits vor Sommer 2018 in Kraft treten. Sie schreibt unter anderem vor, dass osteopathisch behandelnde Ärzte künftig eine Zulassung beim Gesundheitsministerium beantragen müssen. „Oberste Priorität bei der Regelung dieses Gesundheitsberufes besteht darin, nur den Osteopathen Patientenzugang zu gewähren, die eine strenge und anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen haben“, betonte Mutsch am Dienstag. „Ohne entsprechende Regelung könnte sich schließlich jeder einfach als Osteopath bezeichnen“, so die Gesundheitsministerin weiter.

Osteopathische Berufserfahrung schafft Voraussetzung ohne Master-Diplom

Wie die luxemburgische Regierung auf ihrer Internetseite mitteilt, müssen laut Neuregelung osteopathische Therapeuten ohne ein Master-Diplom eine Zulassung für einen Gesundheitsberuf aus den Bereichen Massagetherapie, Geburtshilfe oder Krankenpflege sowie zusätzlich mindestens zehn Jahre Berufserfahrung in Osteopathie nachweisen können. Zudem sind alle Osteopathen verpflichtet, jährlich mindestens an 40 Stunden Weiterbildungen teilzunehmen. Das Ministerium sieht eine Übergangsphase von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt der Neuregelung vor. Es gelten aber Einschränkungen. So muss beispielsweise bei Eingriffen an Kopf und Gesicht, an der Halswirbelsäule sowie der Wirbelsäule bei Säuglingen unter sechs Monaten eine ärztliche Diagnose vorliegen. Zudem muss der Osteopath gegebenenfalls an einen Arzt überweisen.

Berufsgesetz auch in Deutschland

„Auch Deutschland sollte diesem Beispiel folgen und endlich eine klare gesetzliche Regelung für Osteopathen und ihre Patienten auf den Weg bringen“, sagt BVO-Vorsitzender Georg Schöner. „EU-Mitgliedsländer wie Frankreich, Italien oder Portugal haben es erfolgreich vorgemacht. Jetzt zieht auch Luxemburg nach. In Deutschland ist ein Berufsgesetz mit zentralen Aus- und Fortbildungsordnungen für Osteopathen längst überfällig. Nach wie vor fehlen klare Vorgaben für Ausbildung, Praxis und Vergütung. Das eigenständige Berufsgesetz für Osteopathen muss jetzt auch in Deutschland kommen.“



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen