Studie untersucht Situation der Osteopathen

15.11.17
Laptop als hilfreiches Werkzeug für die Osteopathie-Forschung

Foto: Konstantin Chagin/Shutterstock

Der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO unterstützt eine aktuelle Forschungsarbeit, mit der erstmals Arbeit und Situation der Osteopathie in Deutschland umfassend und wissenschaftlich beschrieben werden soll. Die Studie trägt den Titel „Untersuchung der charakteristischen Merkmale der Osteopathen und osteopathischen Ärzte Deutschlands“. Sie ist Bestandteil eines Promotionsstudiums an der Universität von Bedfordshire (Großbritannien) und des University College of Osteopathy (ehemals British School of Osteopathy) in London.

Die Studie wendet sich an alle ausgebildeten Osteopathen und osteopathisch praktizierenden Ärzte in Deutschland. Da alle Osteopathie-Verbände eingeladen wurden, an der Studie teilzunehmen, deckt sie eine große Bandbreite ab. Zudem umfasst sie eine Vielzahl der Themen, die für die Osteopathie in Deutschland relevant sind. „Für die Ergebnisse der Studie ist die Praxiserfahrung jeder einzelnen Person wichtig“, sagt Doktorand und Forschungsleiter Ralf Dornieden (MSc, DO) vom University College of Osteopathy. „Je mehr sich beteiligen, umso eher können wir sicherstellen, dass die Studie die gesamte Bandbreite der osteopathischen Praxis widerspiegelt“, so Dornieden weiter.

Der BVO hat seine Mitglieder in einem Schreiben aufgefordert, an der Forschungsstudie teilzunehmen. „Als Bundesverband unterstützen wir die Studie, weil sie belegbare Informationen zum Wirken von mehr als 10.000 Osteopathen in Deutschland liefern wird“, so Georg Schöner, 1. Vorsitzender des BVO. „Gerade für die gemeinsamen politischen Ziele werden diese Erkenntnisse einen wertvollen Beitrag leisten können. Mit diesen Zahlen und Fakten können wir als Interessenvertretung den Entscheidungsträgern noch besser verständlich machen, warum eine gesetzliche Regelung notwendig ist, die eine starke und eigenständige Osteopathie befördert und dauerhaft sichert.“

Warum dieses Forschungsprojekt durchgeführt wird und worin die Teilnahme besteht, ist hier zu lesen: Teilnehmer – Informationsblatt



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen
Beitragsbild - Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
8. Juli 2025 | Für Therapeuten

Zehn Jahre Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo in Bad Alexandersbad: Am 26. Juli wird das Jubiläum gebührend gefeiert – mit Vorträgen, Beratung, einem Charity-Abend und viel Herz für das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi. Alle Erlöse spendet der bvo an Filumi.

weiterlesen