Osteopathie-Trends im Fokus

01.09.17
Workshop
Foto: pressmaster/Shutterstock / BVO
In einer Woche findet das diesjährige BVO-Workshop-Wochenende in Bad Alexandersbad statt. Wie auch in den vergangenen Jahren erfreut sich die Veranstaltung eines großen Interesses bei Mitgliedern des Verbands und Osteopathen aus ganz Deutschland. „Für Kurzentschlossene haben wir dennoch noch einige wenige Plätze frei“, hebt Georg Schöner, 1. Vorsitzender des BVO hervor. Therapeuten, die sich für die Seminare und Vorträge am 8. und 9. September noch anmelden möchten, können dies in den nächsten Tagen noch über das Buchungsformular erledigen. „Mit der Themenauswahl treffen wir scheinbar die Bedürfnisse der Osteopathen“, so Schöner. Im Schwerpunkt greifen die Workshops und Referate der renommierten Experten aus dem In- und Ausland aktuelle Trends und neueste Entwicklungen in der Osteopathie auf. Im Fokus steht beispielsweise der Themenkomplex Psycho-/Neuroimmunologie mit seinen Verbindungen zur osteopathischen Behandlung. Ein anderes Thema sind neueste Erkenntnisse zur Therapie innerer Organe wie das Herz mit dem Plexus Cardiacus. Auch Themenfelder wie Mechanical Link und neues Wissen rund um osteopathisches Training stehen auf der Agenda.

Osteopathie feiern und voranbringen

Der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO begeht im Rahmen des Workshop-Wochenendes 2017 sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2002 setzt sich die Organisation bereits für die Belange osteopathischer Therapeuten und ihrer Patienten ein. Ein zentrales Anliegen des BVO und seiner über 2.500 Mitglieder ist ein Maximum an Patientensicherheit bei der Behandlung durch Osteopathen. „Wir legen dafür hohe Maßstäbe an, was Qualifizierung, tägliche Praxis und Fortbildung anbelangt“, sagt Georg Schöner. So setzt sich der Verband etwa für eine berufsbegleitende osteopathische Ausbildung ein, die mit einer Abschlussprüfung und mindestens 1.350 absolvierten Ausbildungseinheiten endet. „Um das auch über unsere Mitgliedschaft hinaus für die Millionen Patienten in ganz Deutschland dauerhaft zu sichern, fordern wir eine gesetzliche Anerkennung des Berufs Osteopath“, gibt Schöner vor. Nur so ließe sich die Behandlungsqualität bei allen der mehr als 10.000 Osteopathen in ganz Deutschland gewährleisten. „Im Kern streben wir eine weitere Akademisierung der Ausbildung durch ein Vollzeitstudium mit mindestens 5.000 Ausbildungseinheiten an“, so der BVO-Vorsitzende.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
6. März 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst weiter! Mit der Pending Manufaktur profitieren bvo-Mitglieder von ergonomischen Sitzlösungen für gesundes, bewegtes Sitzen. Die patentierte Technik kann Rückenschmerzen entgegenwirken und sorgt für optimalen Sitzkomfort. Exklusive Rabatte für Mitglieder – jetzt mehr erfahren und gesünder sitzen!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
20. Februar 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst! Mit Holly Ferienwohnungen profitieren bvo-Mitglieder von exklusiven Vorteilen. In Bad Alexandersbad erwarten Sie moderne, barrierearme Apartments mit direktem Zugang zum ALEXBAD. Perfekt für Familien des Osteopathischen Kinder-Zentrums Filumi oder für einen erholsamen Aufenthalt im Fichtelgebirge. Jetzt entdecken und sparen!

weiterlesen