Positive Einstellung zur Osteopathie

17.05.17

Viele Millionen Menschen vertrauen auf die Behandlung von Osteopathen. Eine repräsentative Untersuchung von Statista zeigt, dass 60 Prozent der Bundesbürger osteopathischen Therapieformen positiv gegenüberstehen. Während 14 Prozent bereits eigene Erfahrungen damit gemacht haben, können sich 46 Prozent vorstellen, Osteopathie bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Besonders ausgeprägt ist das bei der Generation 50 Plus. Unterstützt wird der Trend auch von sichtbaren Erfolgen der Therapieform. Aktuelle Studien belegen die positive Wirkung der Osteopathie für Patienten und das gesamte Gesundheitssystem.

Umfrage News

Qualität in der Osteopathie sichern

Die wachsende Nachfrage und die positive Einstellung gegenüber der Osteopathie machen aus Sicht von Therapeutenvertretern eine Regelung der Osteopathie noch dringlicher. „Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Osteopathen“, erklärt Georg Schöner, 1. Vorsitzender des Bundesverbands Osteopathie e.V. – BVO. „Für sie streben unsere Mitglieder eine hochwertige Behandlung an. Um die Patientensicherheit zu sichern und weiter zu erhöhen, fordern wir gemeinsam mit ihnen und vielen anderen eine eigenständige gesetzliche Regelung des Berufs auf Bundesebene – zumal auch immer mehr Krankenkassen die Behandlung zumindest teilweise erstatten.“

Aufklärung über Osteopathie

Parallel macht die Statista-Studie deutlich: Patienten brauchen mehr Informationen zu Möglichkeiten und Wirkung der Ostopathie. Mehr als ein Fünftel der Bundesbürger kennt demnach die osteopathische Behandlung gar nicht. „Als Bundesverband sehen wir in diesem Bereich eine wichtige Aufgabe. Wir setzen uns für die Aufklärung der Patienten ein. Es geht darum, die Chancen aufzuzeigen, aber auch darum, Grenzen von Osteopathie klar zu machen“, so Georg Schöner. „Auch deshalb wollen wir eine klare gesetzliche Regelung, die Sicherheit auch in diesem Bereich schafft.“ Aktuell steht der BVO Therapeuten mit umfassenden Informationsmaterialien – von Flyern über Präsentationen und Musterverträgen – bei der Patientenaufklärung zur Seite.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen