Positive Einstellung zur Osteopathie

17.05.17

Viele Millionen Menschen vertrauen auf die Behandlung von Osteopathen. Eine repräsentative Untersuchung von Statista zeigt, dass 60 Prozent der Bundesbürger osteopathischen Therapieformen positiv gegenüberstehen. Während 14 Prozent bereits eigene Erfahrungen damit gemacht haben, können sich 46 Prozent vorstellen, Osteopathie bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Besonders ausgeprägt ist das bei der Generation 50 Plus. Unterstützt wird der Trend auch von sichtbaren Erfolgen der Therapieform. Aktuelle Studien belegen die positive Wirkung der Osteopathie für Patienten und das gesamte Gesundheitssystem.

Umfrage News

Qualität in der Osteopathie sichern

Die wachsende Nachfrage und die positive Einstellung gegenüber der Osteopathie machen aus Sicht von Therapeutenvertretern eine Regelung der Osteopathie noch dringlicher. „Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Osteopathen“, erklärt Georg Schöner, 1. Vorsitzender des Bundesverbands Osteopathie e.V. – BVO. „Für sie streben unsere Mitglieder eine hochwertige Behandlung an. Um die Patientensicherheit zu sichern und weiter zu erhöhen, fordern wir gemeinsam mit ihnen und vielen anderen eine eigenständige gesetzliche Regelung des Berufs auf Bundesebene – zumal auch immer mehr Krankenkassen die Behandlung zumindest teilweise erstatten.“

Aufklärung über Osteopathie

Parallel macht die Statista-Studie deutlich: Patienten brauchen mehr Informationen zu Möglichkeiten und Wirkung der Ostopathie. Mehr als ein Fünftel der Bundesbürger kennt demnach die osteopathische Behandlung gar nicht. „Als Bundesverband sehen wir in diesem Bereich eine wichtige Aufgabe. Wir setzen uns für die Aufklärung der Patienten ein. Es geht darum, die Chancen aufzuzeigen, aber auch darum, Grenzen von Osteopathie klar zu machen“, so Georg Schöner. „Auch deshalb wollen wir eine klare gesetzliche Regelung, die Sicherheit auch in diesem Bereich schafft.“ Aktuell steht der BVO Therapeuten mit umfassenden Informationsmaterialien – von Flyern über Präsentationen und Musterverträgen – bei der Patientenaufklärung zur Seite.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie und Babyschlaf: Tipps für besseren Schlaf und Entspannung
Osteopathie und Babyschlaf: Tipps für besseren Schlaf und Entspannung
20. Oktober 2025 | Geburt/Schwangerschaft | Kinder/Jugend | Für Patienten

Der Schlaf von Babys ist oft eine Herausforderung für Eltern. Im Interview erläutert Marion Otto, warum der Schlaf von Säuglingen so komplex ist und wie Entspannung, Routinen und Osteopathie bei Babys helfen können, den Schlaf zu unterstützen. Hilfreiche Tipps zeigen, wie sanftes Begleiten zu erholsameren Nächten führen kann.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen