Studie: Weniger Arztbesuche und fallende Kosten durch Osteopathie

04.05.17
shutterstock_109275842_KLEIN
Foto: PhotographyByMK/Shutterstock


Nutzer von Osteopathie müssen deutlich weniger auf klassische ärztliche Behandlungen zurückgreifen. Das ist das erfreuliche Ergebnis einer internen fünfjährigen Studie der Krankenkasse „BKK advita“. Laut dieser aktuellen Untersuchung, die dem BVO vorliegt, senken osteopathische Behandlungen vor allem die Zahl an ambulanten und stationären Behandlungen nachhaltig. Aber auch Heilmittel und Arzneimittel werden demnach weniger in Anspruch genommen. Osteopathie-Patienten bescherten der Krankenkasse im Durchschnitt und langfristig eine Kostenreduzierung im Bereich der schulmedizinischen Leistungen von beachtlichen 15 Prozent. Die Ausgabenreduzierung im Bereich der ärztlichen Behandlungen lag sogar darüber. Ein weiteres positives Ergebnis brachte die Studie im Bereich Heilmittel (Krankengymnastik, Massagen, sonstige physiotherapeutische Leistungen) hervor. Hier gingen die Ausgaben bei den Behandelten mittels Osteopathie um überdurchschnittliche 17 Prozent zurück. „Tatsächlich sind die Kosten bei den Versicherten, die Osteopathie nutzen, niedriger“, bestätigt Kornelia Diehm-Ottawa, Leiterin des Bereiches Kunden und Versorgung bei der BKK advita.

Verdauungsorgane – Behandlungszahl steigt stetig

Im Zeitraum von 2012 bis 2016 waren bei der Krankenkasse über 3000 Osteopathie-Anträge eingegangen. In fast drei Viertel aller Fälle wurden Erkrankungen der Wirbelsäule, des Rückens oder des gesamten Bewegungsapparates angegeben. Während diese Zahl seit 2012 nahezu konstant blieb, ist ein deutlicher Anstieg bei den Diagnosen zu Krankheiten der Verdauungsorgane zu verzeichnen. So stieg die Zahl der Osteopathie-Nutzer mit Magen- und Darmproblemen zwischen den Jahren 2012 und 2015 auf rund zehn Prozent.

Großteil der Osteopathie-Nutzer weiblich

Kornelia Diehm-Ottawa
Kornelia Diehm-Ottawa

Mehr als doppelt so viele Frauen wie Männer vertrauten einem Osteopathen, wobei die Antragsteller im Durchschnitt 42 Jahre alt waren. Die meisten Anträge kamen aus der Altersgruppe 41 bis 65 Jahre, gefolgt von den 20- bis 40-Jährigen. „Hier ist der Trend erkennbar, dass junge Familien mit Kleinkindern immer bewusster mit dem Thema Gesundheit und Ernährung umgehen, als das noch früher der Fall war“, erklärt Diehm-Ottawa, die gleichzeitig stellvertretender Vorstand der ersten umweltzertifizierten Krankenkasse Deutschlands ist und die Studie betreut. „Tendenziell haben wir festgestellt, dass Osteopathie über mindestens zwei Jahre in Anspruch genommen werden sollte, um einen nachhaltigen Erfolg verbuchen zu können“, so Diehm-Ottawa weiter. Durchschnittlich besuchte jeder Antragsteller seinen Osteopathen vier Mal im Jahr.

Krankenkasse von Osteopathie überzeugt

BKK advita

Die BKK advita bezuschusst osteopathische Behandlungen seit genau fünf Jahren. Sie übernimmt für bis zu sechs Sitzungen im Jahr die Kosten in Höhe von 75 Prozent des Rechnungsbetrages mit maximal 40 Euro je Sitzung, also insgesamt bis zu 240 Euro jährlich. Die Studie startete zeitgleich mit den Osteopathie-Leistungen der BKK advita. „Wir freuen uns sehr, dass das Thema Osteopathie sowohl den Versicherten, als auch uns als Krankenkasse einen großen Nutzen einbringt“, sagt Diehm-Ottawa. „Daher werden wir auch in Zukunft auf die Osteopathie setzen und diese weiter fördern“.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
Neuer Kooperationspartner: Pending Manufaktur
6. März 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst weiter! Mit der Pending Manufaktur profitieren bvo-Mitglieder von ergonomischen Sitzlösungen für gesundes, bewegtes Sitzen. Die patentierte Technik kann Rückenschmerzen entgegenwirken und sorgt für optimalen Sitzkomfort. Exklusive Rabatte für Mitglieder – jetzt mehr erfahren und gesünder sitzen!

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
Neuer Kooperationspartner: Holly Ferienwohnungen
20. Februar 2025 | Für Therapeuten

Das bvo-Netzwerk wächst! Mit Holly Ferienwohnungen profitieren bvo-Mitglieder von exklusiven Vorteilen. In Bad Alexandersbad erwarten Sie moderne, barrierearme Apartments mit direktem Zugang zum ALEXBAD. Perfekt für Familien des Osteopathischen Kinder-Zentrums Filumi oder für einen erholsamen Aufenthalt im Fichtelgebirge. Jetzt entdecken und sparen!

weiterlesen