Aufgabe nach der Wahl: Berufsgesetz für Osteopathen

03.04.17
shutterstock_353616686_270x187

Foto: MDart10/Shutterstock

Nach dem letzten Treffen der Koalitionsspitzen hat der Bundestagswahlkampf begonnen. Gleichzeitig bedeutet dies, dass in dieser Legislaturperiode das Thema Berufsgesetz für Osteopathen wohl nicht mehr behandelt wird. „Wir arbeiten auch mit Hinblick auf die nächste Legislaturperiode weiter intensiv daran, eine gute Regelung für alle Beteiligten zu schaffen“, so Georg Schöner, 1. Vorsitzender BVO. Dafür führt der BVO mit Spitzenvertretern der Parteien auf Bundes- und Landesebene einen intensiven persönlichen Austausch.

Großes Interesse an Osteopathie

Erst jüngst waren Verbandsvertreter bei einem Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Fraktionschef Volker Kauder und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zu Gast. Am Rande der Veranstaltung sprach der BVO-Vorstand zusätzlich auch mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses und anderer Fraktionen. „Wir sehen bei vielen Parlamentariern großes Interesse an der Rolle nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe“, berichtet Georg Schöner. Die Wichtigkeit der Osteopathen im Gesundheitssystem konnte dabei aufgezeigt werden.

Teamspieler Osteopath

Aus Sicht der Verantwortlichen stehen Erhalt und Ausbau der Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels im Fokus. Gefragt sei eine geschlossene Teamleistung, um eine hohe Qualität bei vertretbaren Kosten zu erreichen. „Als Osteopathen verstehen wir uns ganz klar als Teamspieler“, unterstreicht Georg Schöner. „Wir wollen unseren Beitrag leisten und Verantwortung übernehmen.“ Dafür sind jedoch auch entsprechende Regelungen sowie eine faire Vergütung erforderlich. „Der BVO tritt für ein Berufsgesetz Osteopathie ein, das ein Höchstmaß an Patientensicherheit schafft, klare Vorgaben zu Aus- und Weiterbildung macht sowie Praxisalltag und Abrechnung vernünftig regelt“, hebt der BVO-Vorsitzende hervor.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen