Effizienter und wissenschaftlich fundierter osteopathischer Ansatz bei Nackenbeschwerden und Kopfschmerzen
Start der Veranstaltung: 17.04.2026 09:00UhrDozent: Luc Peeters Msc.Ost.
Motivation
· Nackenbeschwerden weisen ein breites Spektrum potenzieller Ursachen auf.
· Eine präzise, systematische und effiziente Differenzierung ist essenziell, um evidenzinformierte Behandlungsstrategien entwickeln und strukturiert anwenden zu können.
· Besondere Bedeutung kommt der Unterscheidung zwischen muskuloskelettalen, viszeralen, lokalen und referierten Schmerzmechanismen zu – ein zentrales Element für eine fundierte klinische Entscheidungsfindung.
Lernziele des praxisorientierten Kurses
· Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen und klinischen Zusammenhänge von Nackenbeschwerden.
· Erkennen und differenzieren der Ursachen von Nacken- und Kopfschmerzen.
· Entwicklung wirksamer, patientenorientierter Behandlungspläne und osteopathischer Strategien.
· Präziser und indikationsgerechter Einsatz osteopathischer Techniken.
3-tägiger Aufbaukurs für Osteopath*innen
Der Kurs umfasst 40 % Theorie, mit Fokus auf vertieftes klinisches Denken und wissenschaftlich fundiertes Verständnis, sowie 60 % praktische Arbeit. Die praktischen Einheiten beinhalten Befundung, spezifische Tests, klinische Entscheidungsfindung und manualtherapeutische Techniken.
Der Unterricht wird durch eine PowerPoint-Präsentation sowie ein kostenfreies E-Book mit freiwilligen Multiple-Choice-Prüfungen und Teilnahmezertifikat ergänzt.
Im Seminarpreis sind die digitalen Seminarunterlagen und Pausensnacks (ohne Mittagspause) enthalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung!
Die Seminarzeiten:
Freitag: 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Sonntag: 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Die Seminarzeiten können in Absprache Dozent/Teilnehmer individuell angepasst werden.
Als BVO-Mitglied erhalten Sie spezielle Vergünstigungen für alle gelisteten Veranstaltungen unserer Partner. Die Anmeldung ist über den Mitgliederbereich und die BVO-App möglich.