Die entscheidende Rolle der Gewebeoxygenierung im Genesungsprozess - Osteopathische Anwendung und Integrative Perspektiven
Start der Veranstaltung: 27.03.2026 09:00Uhr Dozent: Luc Peeters MSc.Ost.Moderne und wissenschaftlich fundierte Interpretation der „arteriellen Regel“. Aktuelle Erkenntnisse zur Rolle der Oxygenierung im klinischen Genesungsprozess.
Motivation
· Eine adäquate Sauerstoffversorgung stellt eine grundlegende Voraussetzung jeglicher Geweberegeneration dar.
· Vertieftes Wissen über Mechanismen der Oxygenierung und Flüssigkeitszirkulation – einschließlich vaskulärer Systeme, Lymphgefäße und des Liquor cerebrospinalis – bildet die Grundlage für präzise klinische Beurteilungen, zielgerichtete therapeutische Strategien und evidenzbasierte Patientenberatung.
· Im Fokus steht nicht nur die makrovaskuläre Durchblutung, sondern die effektive Oxygenierung sämtlicher Gewebe auf systemischer und lokaler Ebene, insbesondere im Beschwerdebereich.
Lernziele des praxisorientierten Kurses
· Verständnis der physiologischen Bedeutung des O2/CO2-Gleichgewichts in Gefäßen und im Liquor cerebrospinalis.
· Klinische Erkennung von Patient*innen mit Störungen der Gewebeoxygenierung, einschließlich potenzieller Beeinflussung des zentralen Nervensystems.
· Entwicklung osteopathischer Interventionsstrategien bei systemischer Hypoxämie und lokaler Hypoxie.
· Integration der Kursinhalte in den klinischen Alltag – bei Erwachsenen, älteren Patient*innen und Kindern.
3-tägiger Aufbaukurs für Osteopath*innen
Der Kurs umfasst ca. 40 % theoretische Grundlagen mit Fokus auf die Erweiterung klinischer Kompetenz und 60 % praktische Anwendung, einschließlich Befundung, Strategieentwicklung und manualtherapeutischer Techniken.
Der Unterricht wird durch eine PowerPoint-Präsentation, mehrere E-Books sowie freiwillige Multiple-Choice-Selbsttests mit Zertifikat unterstützt.
Im Seminarpreis sind die digitalen Seminarunterlagen und Pausensnacks (ohne Mittagspause) enthalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung!
Die Seminarzeiten:
Freitag: 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Sonntag: 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Die Seminarzeiten können in Absprache Dozent/Teilnehmer individuell angepasst werden.
Als BVO-Mitglied erhalten Sie spezielle Vergünstigungen für alle gelisteten Veranstaltungen unserer Partner. Die Anmeldung ist über den Mitgliederbereich und die BVO-App möglich.