Neurovaskuläre Therapie nach Lutz M Scheuerer Update unter dem Motto. " Neurovaskuläre Therapie trifft Kulinarik "

Start der Veranstaltung: 09.04.2026 09:00Uhr Neurovaskuläre Therapie - Update Nachdem sehr viele Anfragen bezüglich einem NVT Kurs mit den neusten Techniken erreichen, haben wir uns überlegt einen Kurs mit etwas Besonderem zu verbinden. Bei einem Dozententreffen im Schloss Prielau in Zell am See nahm diese Idee Formen an. Daraus ist dieser Kurs entstanden! Das Schloss Prielau ist urkundlich zum ersten Mal 1424 erwähnt und ist seit 1980 im Besitz der Familie Porsche. Die Familie Porsche hat das Schloss zu einem modernen Hotel umgebaut und es wird von Andreas und Anette Mayer geführt. Im Nebengebäude ist Andreas Mayer mit seinem Sternerestaurant "Mayers" untergebracht. Neben den Seminaren gibt es die Möglichkeit sich kulinarisch von Andreas Mayer verwöhnen zu lassen. Anette Mayer hat für die Kursteilnehmer ein spezielles Übernachtungs- und Kulinarik Programm zusammengestellt. Unter dem Link: https://www.schloss-prielau.at könnt Ihr Euch ein Bild vom Schloss und dem Restaurant machen! Preisangebot für Übernachtung im Schloß Prielau und nahen Übernachtungsmöglichkeiten folgen demnächst! Lutz M. Scheuerer Die Kursgebühr versteht sich exklusive Übernachtung und Verpflegung! Therapeutische Inhalte des Kurses: Behandlung der Gefäße der Schlundmuskulatur, des Meatus acusticus externus et internus und der Tuba auditiva. -> Behandlungsaufbau bei Paukenerguß bei Kindern -> Behandlung bei Morbus Merniere und bei Tinnitus -> Behandlung bei Schwerhörigkeit (bei Kindern und Erwachsenen) Behandlung des Kehlkopfes -> Mobilisation N. laryngeus superior et inferior -> Mobilisation der Gefäßversorgung und der kehlkopfsteuernden Muskeln Mobilisation der kleinen Hüftgefäße -> A. circumflexa mediales und lateralis femoris Bursa iliopectinea und neueste anatomische Erkenntnisse -> Zusammenhänge mit Hüftkapsel und der Entstehung einer Hüftarthrose -> Auswirkungen auf die Lendenwirbelsäule und das Diaphragma -> Mobilisation des Gleitlagers des M. iliopsoas Behandlung des Diaphragmas -> Mobilisation des N. phrenicus (im Bereich der Thoraxorgane, im distalen Bereich und vs Crus mediale und laterale) -> Mobilisation der diaphragmalen Gefäße Mobilisation der kranialen Gefäße -> Kraniale Gefäße, Augengefäße Mobilisation der Schilddrüsengefäße Fortbildungspunkte Osteopathie: Der Kurs wird mit 19 Fortbildungspunkten vom BVO e.V. anerkannt. Teilnahme Voraussetzung: Absolvierte Ausbildung Neurovaskuläre Therapie Abgeschlossene Ausbildung Osteopathie am OSS oder DFO

Als BVO-Mitglied erhalten Sie spezielle Vergünstigungen für alle gelisteten Veranstaltungen unserer Partner. Die Anmeldung ist über den Mitgliederbereich und die BVO-App möglich.