Psychosensible Körpertherapie nach osteopathischen Grundsätzen

Start der Veranstaltung: 06.02.2026 08:00Uhr

Kursbeschreibung der Kursreihe


Diese Weiterbildung richtet sich an Therapeut*innen und Begleiter*innen,

die wirklich ganzheitlich arbeiten möchten, mit dem Körper, mit der Psyche und mit dem, was dazwischen liegt.

Es geht darum, körperliche, psychische und seelische Herausforderungen wahrzunehmen, zu benennen und einfühlsam zu begleiten.

Dabei wird deine innere Haltung nicht nur als Grundlage, sondern als zentrale Methode verstanden.

Das Ziel dieser Ausbildungsreise ist es,

Menschen wieder in Verbindung mit ihrem Körper und ihren Gefühlen zu bringen.

Dort, wo alter Schrecken im Gewebe gespeichert ist, darf etwas Neues entstehen:

Verstehen. Entlastung. Vielleicht sogar ein erstes echtes Ankommen bei sich selbst.

Du wirst dabei auch dir selbst begegnen.

Lernst, wie du gesunde Grenzen hältst –

und wie du in deinem eigenen Feld kraftvoll wirken kannst, ohne dich zu erschöpfen.


Kurs 1 der Kursreihe:

  • Ressourcenorientiertes Arbeiten – auch in herausfordernden Situationen
  • Einblicke in aktuelle Erkenntnisse der Traumaforschung und ihre praktische Anwendung
  • Ansätze aus der energetischen Osteopathie, darunter das Prinzip der Stille und die Arbeit mit der Mittellinie.
  • Verstehen des Körpergedächtnisses und die praktische Anwendung


Dozentin:

Birgit Reiter

MSc. Osteopathie

Staatlich anerkannte Osteopathin

und Physiotherapeutin

Heilpraktikerin

Psychosensible Körpertherapie und traumasensible Begleitung


Auf das Modul 1 bekommen bvo-Mitglieder den unten aufgeführten Nachlass.


Als BVO-Mitglied erhalten Sie spezielle Vergünstigungen für alle gelisteten Veranstaltungen unserer Partner. Die Anmeldung ist über den Mitgliederbereich und die BVO-App möglich.