PÄDIATRISCHE OSTEOPATHIE - TEIL 5 PERINATALE TRAUMATISIERUNG

Start der Veranstaltung: 10.10.2025 07:30Uhr


DIE SPUREN VON TRAUMATISIERUNG IM ERWACHSENEN

Veranstaltungsinformationen:

Perinatale Traumatisierung nach Franz Probst

Die Spuren von Traumatisierung im Erwachsenen

Bei vielen therapieresistenten Syndromen führen die Spuren zurück in die frühe Kindheit. Das Erkennen von perinatalen Traumatisierungen beim erwachsenen Patienten unterstützt die ganzheitliche osteopathische Behandlung. Es ist das Ziel des Kurses die dort geschehenen Erfahrungsspeicherungen im Körper wie im Gehirn zu verstehen und Lösungsansätze dafür bereit zu haben.

Zielgruppe:

Osteopathen, Physiotherapeuten, Hebammen, Heilpraktiker

Dozent: Franz Probst


Inhalte:

Traumatisierung intrauterin, bei der Geburt und im ersten Lebensjahr

- Gehirnfunktionen aus evolutionärer Sicht: Erfahrungsauswertung und Speicherung

- Das Modell von Reptiliengehirn, Säugetiergehirn, und Menschengehirn

- Theorie der Traumatisierung des Gehirns

- Theorie der Traumatisierung des Gewebes

- Plazentaschranke und Einflüsse von außen: Teratogene und Unfälle

- Intrauterines Erleben und die Konsequenzen: „Pränatales Stress – Syndrom“

- Geburt: Von der sanften Geburt bis zur Notsectio ist alles möglich

- Meine perinatale Zeit: was ist noch in mir aktiv?

Therapieansätze bei perinatalen Traumatisierungen: mit Patientenbeispielen

- Empathische Gesprächsführung und Zentrierung des Patienten

- Unklare Schmerzsymptome, Schmerzverarbeitung und Schmerzdämpfung

- Traumalösung nach J.P. Barral

- Traumalösung nach Levine

- Spastik und seine traumatische Komponente im Gehirn

- Verarbeitung von Todesfällen: Gesprächsführung und osteopathische Techniken

- Schamanische Ansätze zur Traumalösung


Für BVO Mitglieder: 321,- Euro



Als BVO-Mitglied erhalten Sie spezielle Vergünstigungen für alle gelisteten Veranstaltungen unserer Partner. Die Anmeldung ist über den Mitgliederbereich und die BVO-App möglich.