Prof. Dr. Robert Schleip: "Faszien und Stress: Die Rolle des Autonomen Nervensystems" in Frankfurt am Main
Start der Veranstaltung: 03.07.2025 08:00UhrNeueste Forschungsergebnisse zeigen, dass das kollagene, faserige Bindegewebsnetzwerk des Körpers – die Faszien – eine weitaus aktivere Rolle spielen als bisher angenommen. Dazu gehört die Fähigkeit, ihre Steifigkeit unabhängig von der neuromuskulären Steuerung zu verändern, ihre Funktion als potenzieller Schmerzgenerator und ihre Bedeutung als unser reichhaltigstes Sinnesorgan für die Körperwahrnehmung. Darüber hinaus gibt es spannende neue Erkenntnisse über die komplexen Wechselwirkungen zwischen Faszien, dem autonomen Nervensystem (ANS) und emotionalen Aspekten. Diese Perspektiven eröffnen wertvolle Möglichkeiten für die klinische Anwendung, insbesondere bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen muskuloskelettalen Beschwerden.
Theoretischer Teil:
• Faszien als Sinnesorgan: Bedeutung für die Propriozeption, unseren „sechsten Sinn“.
• Wechselwirkungen zwischen Faszienspannung und ANS: Mechanismen und Auswirkungen.
• Faszien und Interozeption: Einfluss viszeraler und (sub-)kutaner Rezeptoren auf Körperwahrnehmung
und emotionale Ausrichtung.
• Stress und Faszien: Auswirkungen von chronischem emotionalem Stress auf funktionelle und
morphologische myofasziale Eigenschaften.
• PTBS und Faszien: Erkenntnisse von Peter Levine, Stephen Porges und anderen.
• Kritische Reflexion der populären Vagus-Therapiekonzepte: Weiterentwicklungen und praktische
Ansätze.
• Embodiment und Achtsamkeit: Ihre Bedeutung in der faszialen Wahrnehmung und therapeutischen
Arbeit.
Praktische Anwendungen:
• Ruffini-Stimulation: Anwendung im Nackenbereich und Folgewirkungen auf den vagalen Tonus und
die Herzfrequenzvariabilität.
• Spiegelneurone und Empathie: Praktische Umsetzung mit der CAKE-Technik (Constructive
Anticipatory Kinesthetic Empathy).
• Modifizierte Faszientechniken: Umgang mit PTBS in der manuellen Therapie.
• Atemtherapie und ANS: Einführung in atemtherapeutische Techniken.
• Bewegungspädagogik bei PTBS: Modifikationen und anwendungsbezogene Beispiele.
• Mikrobewegungen in der Therapie: Einbeziehung achtsamer Bewegungen des Patienten in
manualtherapeutische Ansätze.
• Der Einfluss achtsamer Präsenz auf die Qualität der therapeutischen Interaktion seitens des
Patienten und/oder Therapeuten.
Dieses Programm bietet eine fundierte Kombination aus Theorie und Praxis, die wertvolle Erkenntnisse
für Fachleute in der Therapie und Forschung eröffnet.
Robert Schleip, Prof. Dr. biol. hum., Dipl. Psych.
Leiter der Fascia Research Group (Technische Universität München & Universität Ulm) und Forschungsdirektor der European Rolfing Association. Er war Mitinitiator des 1. Fascia Research Congress (Harvard Medical School, Boston 2007), der den wissenschaftlichen Durchbruch in der Faszienforschung markierte. Seine experimentelle Promotionsarbeit zur „aktiven Faszienkontraktilität“ wurde 2006 mit dem Vladimir-Janda-Preis ausgezeichnet. Prof. Schleip ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Bücher über Faszien.
Empfohlene Ressourcen:
Bücher:
• Lehrbuch Faszien, R. Schleip et al., Elsevier Urban & Fischer Verlag
• Faszientraing, R. Schleip & J. Wilke A., Elsevier Verlag
• Der Faszien Code, Schleip, Oellerich u. Wessels, Riva Verlag.
Artikel:
• https://doi.org/10.1016/S1615-9071(23)00046-1
• www.fasciaresearch.de/publications/ExcerptTerraRosaSensory.pdf
Webseiten:
• www.fasciaresearch.de
• www.somatics.de
Video:
• https://youtu.be/Owd3_JrAseo
• https://www.ardmediathek.de/video/swr1-leute/robert-schleip-oder-faszienforscher-verraetdieses-gewebenetzwerk-beeinflusst-unseren-ganzenkoerper/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNDU4NTY
Anmelde- und Teilnahmebedingungen / Organisatorisches
Workshopzeiten
Donnerstag, den 03.07.2025 von 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag, den 04.07.2025 von 09.00 - 16.30 Uhr
Seminargebühr:
Bei Anmeldung bis 03.03.2025, € 370,--
Bei Anmeldung ab 04.03.2025, € 400,--
Jeweils zahlbar bis spätestens 01.06.2025
bvo-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Stornofristen/Gebühren:
Kostenfreie Stornierung möglich bis 01.04.2025
Vom 02.04.-15.05.2025 Bearbeitungsgebühr € 30,--
Vom 16.05.- 01.06.2025 Stornogebühr € 200,--
Ab 02.06.2025 fallen 100% der Gebühr an.
Eine Ersatzperson kann benannt werden.
Fortbildungspunkte: 16 FP
Veranstaltungsort:
Landessportbund Hessen e.V., Mehrzweckhalle (Übernachtungsmöglichkeit)
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
https://www.landessportbund-hessen.de/
Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Anmeldung/weitere Infos:
Eva-Maria Spieß
Uhlandstr. 30, 60314 Frankfurt
Tel. 069 7384173 od. 0177 3426304
feldenkrais@ems-feldenkrais.de
https://ems-feldenkrais.de
Als BVO-Mitglied erhalten Sie spezielle Vergünstigungen für alle gelisteten Veranstaltungen unserer Partner. Die Anmeldung ist über den Mitgliederbereich und die BVO-App möglich.