Pressemitteilungen

Als führende Interessenvertretung für bundesweit mehr als 10.000 Osteopathen und ihre Millionen Patienten informiert der bvo Journalisten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Osteopathie und bei der politischen Debatte über die gesetzliche Anerkennung des Berufs der Osteopathen. Sie finden hier zudem Meldungen zu Therapiefeldern und Behandlungsmöglichkeiten der Osteopathie.

Wenn Babys verreisen: Wie Osteopathie Familienurlaube entspannter machen kann
03.06.2025

Immer mehr Familien verreisen – auch mit Babys. Doch lange Autofahrten, Klimawechsel oder ungewohnte Schlafumgebungen können für die Kleinsten belastend sein. Hier kann eine osteopathische Begleitung unterstützen: Sie kann helfen, Spannungen zu lösen und das kindliche Nervensystem zu stabilisieren. Unsere Expertin Marion Otto – Ärztin, in eigener Praxis tätig und selbst Mutter – gibt praktische Tipps, wie sich Babys und Kleinkinder gut auf die Reise vorbereiten lassen.

Pressebild - Wenn Babys verreisen: Wie Osteopathie Familienurlaube entspannter machen kann
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Wenn Babys verreisen: Wie Osteopathie Familienurlaube entspannter machen kann
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Wenn Babys verreisen: Wie Osteopathie Familienurlaube entspannter machen kann
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Wenn Babys verreisen: Wie Osteopathie Familienurlaube entspannter machen kann
Volle Größe (667×667)
Osteopathie fürs Knie: Wenn Beweglichkeit ins Stocken gerät
15.05.2025

Ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – Kniebeschwerden zählen zu den häufigsten Problemen am Bewegungsapparat. Osteopathische Behandlungen bieten dabei einen ergänzenden Ansatz, um die Belastbarkeit des Knies gezielt zu unterstützen – vor allem bei funktionellen Problemen, Narbenverklebungen oder nach operativen Eingriffen. Godehard Stoll ist in eigener Osteopathie-Praxis in Regenstauf tätig und sieht täglich viele Patienten mit Kniebeschwerden. Er erklärt, worauf es bei der Behandlung ankommt – und wie man seine Knie auch im Alltag entlasten kann.

Pressebild - Osteopathie fürs Knie: Wenn Beweglichkeit ins Stocken gerät
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Osteopathie fürs Knie: Wenn Beweglichkeit ins Stocken gerät
Volle Größe (4805×4805)
Pressebild - Osteopathie fürs Knie: Wenn Beweglichkeit ins Stocken gerät
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie fürs Knie: Wenn Beweglichkeit ins Stocken gerät
Volle Größe (1331×2000)
bvo-Café: Kinderosteopathie für Therapeuten erklärt
13.05.2025

Am Donnerstag, den 5. Juni, lädt der Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo, erneut interessierte Therapeuten und Osteopathen zu seinem beliebten bvo-Café ein. Diesmal erklärt Experte Franz Probst den Anwesenden, was die Kinderosteopathie ausmacht und was es zu beachten gilt.

Pressebild - bvo-Café: Kinderosteopathie für Therapeuten erklärt
Volle Größe (2792×3624)
Pressebild - bvo-Café: Kinderosteopathie für Therapeuten erklärt
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - bvo-Café: Kinderosteopathie für Therapeuten erklärt
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - bvo-Café: Kinderosteopathie für Therapeuten erklärt
Volle Größe (1331×2000)
Etappensieg für die Osteopathie
17.04.2025

Die Osteopathie wird berufsgesetzlich geregelt. So steht es im Koalitionsvertrag des 21. Deutschen Bundestags von CDU/CSU und SPD. Maßgeblich beteiligt waren die beiden größten osteopathischen Berufsverbände – der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO und der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) – die sich bereits 2024 zu einer gemeinsamen Osteopathie-Allianz formiert haben.

Pressebild - Etappensieg für die Osteopathie
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Etappensieg für die Osteopathie
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Etappensieg für die Osteopathie
Volle Größe (3024×4032)
Pressebild - Etappensieg für die Osteopathie
Volle Größe (2000×1333)
Osteopathie als Unterstützung bei Chronischem Fatigue-Syndrom (CFS)
09.04.2025

Zum Internationalen CFS-Tag am 12. Mai 2025 // Chronische Erschöpfung, Schmerzen und kognitive Einschränkungen – das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS) stellt Betroffene vor große Herausforderungen und ist in der medizinischen Versorgung noch immer nicht ausreichend erforscht. Während es bislang keine Therapie gibt, die Abhilfe schafft, setzen viele Patienten auf einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Auch die Osteopathie kann helfen, funktionelle Beeinträchtigungen zu erkennen und den Körper gezielt zu unterstützen.

Pressebild - Osteopathie als Unterstützung bei Chronischem Fatigue-Syndrom (CFS)
Volle Größe (4146×4146)
Pressebild - Osteopathie als Unterstützung bei Chronischem Fatigue-Syndrom (CFS)
Volle Größe (4431×4431)
Pressebild - Osteopathie als Unterstützung bei Chronischem Fatigue-Syndrom (CFS)
Volle Größe (2000×1331)
Osteopathie-Allianz fordert: Gesundheit muss eine entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen
14.03.2025

Die Sprecherinnen der Osteopathie-Allianz, Christine Berek (BVO) und Prof. Marina Fuhrmann (VOD), fordern, dass die Gesundheitspolitik in den Koalitionsgesprächen von CDU/CSU und SPD Priorität erhält. Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen betonen sie die Notwendigkeit einer patientenzentrierten Versorgung mit mehr Prävention und Eigenverantwortung. Zudem fordern sie wiederholt eine gesetzliche Regelung der Osteopathie, um Transparenz und Patientenschutz zu gewährleisten.

Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert: Gesundheit muss eine entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert: Gesundheit muss eine entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert: Gesundheit muss eine entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert: Gesundheit muss eine entscheidende Rolle bei den Koalitionsgesprächen spielen
Volle Größe (3024×4032)
Osteopathie für Babys: Ein Schlüssel zu besserem Schlaf?
12.03.2025

Die Komplexität des Babyschlafs und die Rolle der Osteopathie eröffnen faszinierende Perspektiven darauf, wie das Schlafverhalten von Säuglingen unterstützt werden kann. Expertin Marion Otto gibt wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Schlafrhythmus und teilt praktische Tipps zur Schaffung einer entspannten Schlafumgebung. Welche Ansätze der Osteopathie können das Wohlbefinden von Säuglingen unterstützen?

Pressebild - Osteopathie für Babys: Ein Schlüssel zu besserem Schlaf?
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Osteopathie für Babys: Ein Schlüssel zu besserem Schlaf?
Volle Größe (320×320)
Pressebild - Osteopathie für Babys: Ein Schlüssel zu besserem Schlaf?
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie für Babys: Ein Schlüssel zu besserem Schlaf?
Volle Größe (2000×1331)
Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
26.02.2025

Weltweit wurden bereits über 70.000 Studien zur Wirksamkeit und den Auswirkungen der Osteopathie durchgeführt. Eine aktuelle Übersichtsstudie von 2022 kommt speziell im Bereich der Kinderosteopathie ebenso zu positiven Ergebnissen. Was kann die Osteopathie aber gerade für Kinder und auch das deutsche Gesundheitssystem leisten?

Pressebild - Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Volle Größe (3024×4032)
Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
13.02.2025

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes sehen 48 Prozent der Befragten die Gesundheitsversorgung als das wichtigste politische Handlungsfeld für die kommende Bundesregierung – noch vor Wirtschaft, Sicherheit und Bildung. Dennoch spielt das Thema im aktuellen Wahlkampf eine untergeordnete Rolle. Die Osteopathie-Allianz schließt sich der Kritik des AOK-Bundesverbandes an und betont die Notwendigkeit eines gesundheitspolitischen Kurswechsels. Eine stärkere Integration qualifizierter Akteure, darunter auch Osteopathen, könne das Gesundheitssystem effizienter und nachhaltiger entlasten.

Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (2000×1333)
Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (3024×4032)
Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
11.02.2025

Damiano Belvedere ist seit über 30 Jahren in eigener Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis tätig und hat sich dort auf Sportverletzungen spezialisiert.

Seit vielen Jahren betreut er Profi-, Freizeit und Hobby-Sportler aus unterschiedlichen Sportarten und weiß, wo die Osteopathie im Sport hilfreich eingesetzt werden kann, wo sie sogar präventiv ihren Beitrag leistet, um Verletzungen zu minimieren und was sie für den sporttreibenden Menschen tun kann, wenn sie verletzt sind.

Pressebild - Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
Volle Größe (2126×1535)
Pressebild - Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
Volle Größe (8000×5323)
Pressebild - Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
Volle Größe (8000×5323)