Pressemitteilungen

Als führende Interessenvertretung für bundesweit mehr als 10.000 Osteopathen und ihre Millionen Patienten informiert der BVO Journalisten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Osteopathie und bei der politischen Debatte über die gesetzliche Anerkennung des Berufs der Osteopathen. Sie finden hier zudem Meldungen zu Therapiefeldern und Behandlungsmöglichkeiten der Osteopathie.

Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
13.02.2025

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes sehen 48 Prozent der Befragten die Gesundheitsversorgung als das wichtigste politische Handlungsfeld für die kommende Bundesregierung – noch vor Wirtschaft, Sicherheit und Bildung. Dennoch spielt das Thema im aktuellen Wahlkampf eine untergeordnete Rolle. Die Osteopathie-Allianz schließt sich der Kritik des AOK-Bundesverbandes an und betont die Notwendigkeit eines gesundheitspolitischen Kurswechsels. Eine stärkere Integration qualifizierter Akteure, darunter auch Osteopathen, könne das Gesundheitssystem effizienter und nachhaltiger entlasten.

Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (2000×1333)
Pressebild - Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld: Osteopathie-Allianz fordert Umdenken
Volle Größe (3024×4032)
Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
11.02.2025

Damiano Belvedere ist seit über 30 Jahren in eigener Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis tätig und hat sich dort auf Sportverletzungen spezialisiert.

Seit vielen Jahren betreut er Profi-, Freizeit und Hobby-Sportler aus unterschiedlichen Sportarten und weiß, wo die Osteopathie im Sport hilfreich eingesetzt werden kann, wo sie sogar präventiv ihren Beitrag leistet, um Verletzungen zu minimieren und was sie für den sporttreibenden Menschen tun kann, wenn sie verletzt sind.

Pressebild - Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
Volle Größe (2126×1535)
Pressebild - Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
Volle Größe (8000×5323)
Pressebild - Ist Osteopathie bei Sportverletzungen sinnvoll?
Volle Größe (8000×5323)
Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Integrative Medizin als Antwort auf steigende Sozialabgaben
03.02.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland könnten in den nächsten 10 Jahren auf bis zu 49,7 % steigen, warnt eine aktuelle IGES-Studie im Auftrag der DAK. Angesichts dieser Prognosen fordert die Osteopathie-Allianz ein Umdenken im Gesundheitswesen: Statt steigender Kosten und Fachkräftemangel müsse das Potenzial der Integrativen Medizin besser genutzt werden. Besonders die Osteopathie könne durch eine klare gesetzliche Regelung zur Versorgungssicherheit beitragen. Zudem betonen die Sprecherinnen der Allianz Christine Berek und Prof. Marina Fuhrmann die Notwendigkeit verstärkter Prävention, um Kosten zu senken und die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu fördern.


Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Integrative Medizin als Antwort auf steigende Sozialabgaben
Volle Größe (2000×1333)
Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Integrative Medizin als Antwort auf steigende Sozialabgaben
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Integrative Medizin als Antwort auf steigende Sozialabgaben
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Integrative Medizin als Antwort auf steigende Sozialabgaben
Volle Größe (3024×4032)
Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuh-Preis für osteopathische Forschung
21.01.2025

Es ist eine bedeutende wissenschaftliche Anerkennung der Osteopathie: Der Holzschuh-Preis 2024 der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung und der Hufelandgesellschaftgeht an eine wissenschaftliche Arbeit der Universität Hamburg, die die Wirksamkeit einer osteopathischen Behandlungsmethode unterstreicht. Die Osteopathie-Allianz gratuliert den Autoren herzlich zur Prämierung und plädiert weiterhin für eine gesetzliche Regelung des Berufs.

Pressebild - Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuh-Preis für osteopathische Forschung
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuh-Preis für osteopathische Forschung
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuh-Preis für osteopathische Forschung
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz gratuliert zu Holzschuh-Preis für osteopathische Forschung
Volle Größe (3024×4032)
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
13.01.2025

Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems und schränken Betroffene oft erheblich ein – im Alltag wie auch bei sportlichen Aktivitäten. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis begegnet Joel Cecilia-Menzel diesen Herausforderungen täglich und bringt bei ihrer Behandlung sowohl langjährige therapeutische als auch sportliche Erfahrung ein. Über die Jahre hat er ein spezielles „Schulterprotokoll“ entwickelt, das durch gezielte Testverfahren die Funktionsfähigkeit der Schulter detailliert untersucht. Dabei spielt die osteopathische Behandlung eine zentrale Rolle, um Bewegungseinschränkungen gezielt zu lösen und die Schulter nachhaltig zu stärken.

Pressebild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Volle Größe (335×407)
Pressebild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Volle Größe (1331×2000)
Osteopathie-Allianz: BVO und VOD vereinbaren noch engere Zusammenarbeit
12.12.2024

Über 10.000 Osteopathen vereinen die beiden größten Osteopathie-Verbände Deutschlands. Nun ziehen sie gemeinsam an einem Strang – für die Anerkennung des Berufs „Osteopath/Osteopathin“.

Pressebild - Osteopathie-Allianz: BVO und VOD vereinbaren noch engere Zusammenarbeit
Volle Größe (1333×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz: BVO und VOD vereinbaren noch engere Zusammenarbeit
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Osteopathie-Allianz: BVO und VOD vereinbaren noch engere Zusammenarbeit
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Osteopathie-Allianz: BVO und VOD vereinbaren noch engere Zusammenarbeit
Volle Größe (3024×4032)
Werden Osteopathie-Behandlungen von Krankenkassen erstattet?
26.11.2024

Wussten Sie, dass rund 100 Krankenkassen eine Osteopathie-Behandlung ganz oder teilweise erstatten? Welche Modalitäten gegeben sein müssen, was zu beachten ist und weitere Tipps finden Sie hier.

Pressebild - Werden Osteopathie-Behandlungen von Krankenkassen erstattet?
Volle Größe (1333×2000)
Pressebild - Werden Osteopathie-Behandlungen von Krankenkassen erstattet?
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Werden Osteopathie-Behandlungen von Krankenkassen erstattet?
Volle Größe (2000×1331)
Was macht ein Kinderosteopath?
05.11.2024

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Daher unterscheidet sich auch deren Behandlung – egal, ob schul- oder komplementärmedizinisch – von der für Erwachsene. Kein Wunder, denn Kinder durchlaufen nach der Geburt noch eine längere Entwicklung und sind erst mit etwa 21 Jahren „ausgewachsen“. Da Eltern bei ihrem Nachwuchs auch immer mehr auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise achten, ist die nächstgelegene Wahl oft der Osteopath. Doch worauf Eltern bei der Osteopathie-Behandlung achten sollten und was sie beim ersten Termin erwartet, erklärt BVO-Beirat Christoph Bellmann, der sich vor 10 Jahren auf die Behandlung von Babys, Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.

Pressebild - Was macht ein Kinderosteopath?
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Was macht ein Kinderosteopath?
Volle Größe (1331×2000)
Pressebild - Was macht ein Kinderosteopath?
Volle Größe (2000×1331)
Pressebild - Was macht ein Kinderosteopath?
Volle Größe (2000×1331)
Osteopathie kann vor operativen Eingriffen eine schnellere Regeneration unterstützen
15.10.2024

Hierzulande zählen zu den meisten chirurgischen Eingriffen und Operationen, u.a. jene am Darm, der Lendenwirbelsäule und der Hüfte. Oft folgt diesen vollstationären Eingriffen eine lange Rehabilitationszeit – in entsprechenden Kliniken und auch in der ambulanten Behandlung (z.B. in der Physiotherapie). Präventiv kann die Osteopathie jedoch einiges leisten und die Patienten dabei unterstützen, schneller wieder fit zu werden.

Pressebild - Osteopathie kann vor operativen Eingriffen eine schnellere Regeneration unterstützen
Volle Größe (8000×5323)
Pressebild - Osteopathie kann vor operativen Eingriffen eine schnellere Regeneration unterstützen
Volle Größe (4582×4582)
Pressebild - Osteopathie kann vor operativen Eingriffen eine schnellere Regeneration unterstützen
Volle Größe (8000×5323)
Pressebild - Osteopathie kann vor operativen Eingriffen eine schnellere Regeneration unterstützen
Volle Größe (5323×8000)
Mit der Osteopathie zum olympischem Gold?
08.10.2024

Sommernachtsmärchen: Das erste Mal holte eine deutsche Basketball-Mannschaft Olympia-Gold. Ein historisches Ereignis in der Sport-Welt. Live mit dabei war BVO-Mitglied Nicole Vogel aus Quakenbrück und fieberte im nächtlichen Endspiel gemeinsam mit der deutschen Basketball-Legende Dirk Nowitzki mit den 3×3-Basketballerinnen mit. Doch wie kommt ein Osteopath zu den Olympischen Spielen?

Pressebild - Mit der Osteopathie zum olympischem Gold?
Volle Größe (1647×1083)
Pressebild - Mit der Osteopathie zum olympischem Gold?
Volle Größe (1512×2016)
Pressebild - Mit der Osteopathie zum olympischem Gold?
Volle Größe (1512×2016)
Pressebild - Mit der Osteopathie zum olympischem Gold?
Volle Größe (1512×2016)