Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
08.07.25
Am Samstag, den 26. Juli ist es soweit: Der Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo ist seit nunmehr zehn Jahren fester Bestandteil des Osteopathie-Heilbades Bad Alexandersbad – und das wird gefeiert!
Das Jubiläum steht unter einem besonderen Stern: Der bvo widmet den Tag dem Osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi und möchte mit einem abwechslungsreichen Programm aus Information, Begegnung, Fachvortrag und Charity-Abend jenen etwas zurückgeben, die es im Leben nicht immer leicht haben – nämlich den erkrankten Kindern mit ihren Familien. Alle Erlöse gehen zu 100 Prozent an Filumi als Unterstützung für die Familien.
Von Eching ins Fichtelgebirge: Der Beginn
An einem sonnigen Samstag im Frühjahr 2015 – die Bad Alexandersbader Schlossterrassen befanden sich gerade im Umbau – fuhr ein Kleinbus voller Akten, Dokumente und Unterlagen vor das Markgräfliche Schloss.
„So fing es an: Eine bisher in Eching verortete Geschäftsstelle eines jungen Osteopathie-Verbandes siedelte nach Bad Alexandersbad um. Ein kleiner Büroraum mit Schreibtisch, Telefon und Computer wurde im Markgräflichen Schloss eingerichtet – und los ging es mit der bundesweiten Verbandsarbeit aus dem kleinsten bayerischen Heilbad“, erinnert sich Christine Berek, Geschäftsführerin und heutige 1. Vorsitzende des bvo.
Zunächst war sie allein vor Ort – wenig später kam Stefanie Krügel hinzu, die dem bvo bis heute im Mitgliederservice zur Seite steht. Es folgten weitere Kolleginnen und Kollegen, sodass heute insgesamt 9 Arbeitsplätze vorhanden sind.
Wie kam es überhaupt dazu?
Georg Schöner, der bis heute seine Praxis für Osteopathie im Markgräflichen Schloss betreibt, wurde 2014 zum 1. Vorsitzenden des bvo gewählt. Um den Verband neu auszurichten, sollte die Geschäftsstelle räumlich bei ihm eingebunden werden. Daher erschien das kleinste Heilbad Bayerns, das sein kurörtliches Portfolio stark in Richtung „Osteopathie-Heilbad“ entwickelte, ideal als Sitz des Bundesverbands.
„Just zu dieser Zeit sorgte eine Gerichtsentscheidung für große Verunsicherung in der deutschen Osteopathie-Szene. Daraufhin stieg nicht nur die Mitgliederzahl beim bvo sprunghaft an, sondern auch die Anforderungen an unsere Geschäftsstelle“, erinnert sich Christine Berek.

Der bvo als starke Stimme der Osteopathie
Seit dem Umzug wurden die Serviceleistungen und das Angebot für Mitglieder und Osteopathie-Schülerinnen und -Schüler konsequent ausgebaut – mit Rechtsberatung, Qualitätssicherung, bvo-Webinaren, Podcasts, Tipps für den Praxisalltag und einer eigenen App.
Auch politisch hat sich der bvo etabliert. „Wir zeigen Präsenz in den Parlamenten, sprechen mit Ministerien und bringen die Anliegen der Osteopathinnen und Osteopathen direkt zu den Entscheidern“, so Christine Berek. Ein Meilenstein: Die berufsgesetzliche Regelung der Osteopathie ist inzwischen Teil des Koalitionsvertrags.
Osteopathie prägt Bad Alexandersbad
Mit dem bvo kam Bewegung ins Heilbad. Die Geschäftsstelle war bis 2022 im Schloss untergebracht, seit 2023 ist sie im ehemaligen Café Stöhr zu Hause.
Die Freie Akademie für Osteopathie (FAFO), das Therapie-Zentrum im Alexbad, mehrere osteopathische Praxen und vor allem das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi der Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung – sie alle tragen heute zum Profil von Bad Alexandersbad als Osteopathie-Heilbad bei.
„Dieser Ort ist heute Treffpunkt für die osteopathische Szene in Deutschland geworden“, so Christine Berek.

Jubiläumsfeier – mit Herz für Filumi
Zum 10-jährigen Jubiläum möchte der bvo etwas zurückgeben. „Wir möchten jenen etwas schenken, die es schwerer haben – nämlich den Kindern und Familien, die Filumi in Anspruch nehmen“, sagt Christine Berek.
Das erwartet die Gäste am 26. Juli:
- Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle
- Osteopathische Beratung (nach Anmeldung)
- Fachvortrag für Therapeutinnen und Therapeuten (nach Anmeldung im Mitgliederbereich)
- Charity-Abend mit Programm (nach Anmeldung)
Der gesamte Erlös des Tages geht an das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi.
Anmeldungen für osteopathische Beratung
Interessierte können sich für eine osteopathische Beratung am Samstag, den 26. Juli 2025, einen Termin sichern.
In der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr werden im 1-Stunden-Takt Termine bei Mitgliedern des bvo-Vorstands entgegengenommen. Die Osteopathische Stunde erfolgt gegen eine Spende für das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi.
Anmeldungen werden ab sofort bis zum 23. Juli 2025 unter info@bv-osteopathie.de oder unter 09232 88 12 60 entgegengenommen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Kontaktdaten anzugeben.
Wir freuen uns auf Sie!
Interessantes über den/die Autoren

Jacqueline Damböck
Von Kindesbeinen an hat Jacqueline Damböck mit Gesundheitsthemen zu tun: Aufgewachsen in einer Massagepraxis und später Physiotherapie hat sie sich daneben schon immer für Medien und den Journalismus interessiert. Nach der kaufmännischen Ausbildung im Verlag absolvierte sie daher das Ressortjournalismus-Studium mit Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach.
Im Anschluss sammelte sie Erfahrungen als Fachredakteurin, freie Journalistin und Werbetexterin. Bevor sie zum bvo wechselte war sie Chefredakteurin der CO.med.
Kontakt: