Eine Kooperation, die der Osteopathie den Rücken stärkt

04.08.21

Seit dem 15. März 2021 sind der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) und der Bundesverband Osteopathie e.V. Kooperationspartner. „Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Bundesverband und werden künftig gemeinsam daran arbeiten, ein größeres Bewusstsein für die Rückengesundheit und Prävention zu schaffen“, erklärt Detlef Detjen, Geschäftsführer der AGR. Der BVO ist damit Teil einer Allianz gegen Rückenschmerzen, einem von der AGR initiierten Bündnis, dem bereits mehr als 30 medizinische Verbände, mit rund 150.000 Fachleuten, angehören.

Das Netzwerk wurde gegründet, um Wissen und Informationen über Schmerzursachen und deren Vermeidung sowie Therapiemöglichkeiten für Experten und Patienten zusammenzutragen. Dabei steht die Verhältnisprävention als Themenschwerpunkt im Fokus. Die AGR steht außerdem in engem Kontakt mit der Forschung und dem medizinischen Umfeld.

Vorteile für BVO-Mitglieder

Nach dem Motto „Gemeinsam gegen Rückenschmerzen“ arbeitet die AGR zusammen mit Betroffenen, Ärzten und Therapeuten, Herstellern, medizinischen Verbänden und Fachhändlern daran, dass Menschen ihr Leben frei von Rückenschmerzen gestalten können.


Sie, als BVO-Mitglied, profitieren von dieser Partnerschaft in vielerlei Hinsicht:

  • Vergünstigter bzw. kostenfreier Zugang zu den unterschiedlichen AGR-Tools.
  • Sonderpreis für den Fernlehrgang „Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention“ von 295 Euro statt 460 Euro. Informationen dazu finden Sie hier.
  • Die Zeitschrift AGR aktuell kann hier durchgeblättert und kostenfrei angefordert werden.
  • Zu den aktuellen Online-Seminaren gelangen Sie hier. Als BVO-Mitglied erhalten Sie einen Nachlass von 50% auf die Online-Seminare. Ihr Gutscheincode lautet bei allen Seminaren AGROS_BVO50

Außerdem besteht die Möglichkeit das AGR-Magazin kostenfrei zu beziehen. Es eignet sich wunderbar als Erweiterung Ihres Serviceangebotes. Hier können Sie das AGR-Magazin unverbindlich und kostenfrei anfordern. Ihnen stehen 25 Stück, 50 Stück oder auch 100 Stück jährlich kostenfrei zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach unter 04761 92 63 580 oder info@agr-ev.de.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Was macht ein Kinderosteopath?
Was macht ein Kinderosteopath?
19. Mai 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten

Immer mehr Eltern gehen mit ihrem Nachwuchs zum Osteopathen, genauer gesagt zum Kinderosteopathen. Diese verfügen in der Regel über eine spezialisierte Weiterbildung. Auf was Eltern bei der Wahl des Kinderosteopathen achten sollten und an was zum Osteopathie-Termin mit dem Baby, Kind und/oder Jugendlichen zu denken ist, erklärt bvo-Experte Christoph Bellmann.

weiterlesen
Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen