Welttag der Patientensicherheit: Patientenschutz als oberstes Gebot

17.09.20

Zum ersten Mal jährt sich heute der vom „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ ins Leben gerufene „Welttag der Patientensicherheit“, der dieses Thema jedes Jahr am 17. September in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit stellen soll. „Für die Osteopathie steht der Schutz der Patienten in Deutschland an oberster Stelle,“ so BVO-Vorsitzender Georg Schöner. „Der Welttag gibt für uns Anlass, wiederholt auf die inakzeptable Situation der Osteopathinnen und Osteopathen in Deutschland hinzuweisen. Denn nach wie vor fehlt es an zentralen Aus- und Fortbildungsordnungen mit einer klaren gesetzlichen Regelung“. 

Patientensicherheit oberstes Gebot

Aktuell gibt es für die mehr als 12.000 Osteopathen und ihre Millionen von Patienten keine einheitlichen Regelungen für Qualifizierung, Weiterbildung und Berufsausübung. Je nach Bundesland bestehen andere Voraussetzungen und Vorgaben, eine staatlich anerkannte Ausbildung fehlt nach wie vor. Als Berufsorganisation kümmert sich der BVO um die Umsetzung und Einhaltung hoher Standards in Deutschland, um ein Höchstmaß an Behandlungsqualität und Patientensicherheit zu gewährleisten.

Engagement stärken

Wie das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) auf seiner Internetseite schreibt, sei das Ziel der internationalen Initiative, „Patienten, Gesundheitspersonal, politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler, Forscher, professionelle Netzwerke und die Gesundheitsbranche zu mobilisieren, um sich für die Patientensicherheit einzusetzen und das Engagement in der Öffentlichkeit zu stärken.“ Weitere Informationen unter www.tag-der-patientensicherheit.de.


Interessantes über den/die Autoren


Anja Reinhardt

Seit 2016 führt Anja Reinhardt eine eigene PR- und Contentagentur im Hotel-, Tourismus- und Gesundheitsbereich. Schon während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Public Relations hat sie erste Erfahrungen im PR-Bereich gesammelt. Danach war sie u.a. bei der Bayern Tourismus Marketing GmbH und als stv. Geschäftsführerin des Oberbayern München Tourismus e.V. tätig. Online-Texte, PR-Konzepte und Social Media sind ihr täglich Brot – inkl. einem besonderen „G’spür für Geschichten“.

Kontakt:
presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen