Selbstheilungskräfte aktivieren

16.07.20
Foto: Monkey Business Images/Shutterstock

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das Wort „Krankheit“ einen Plural hat und die „Gesundheit“ immer im Singular verwendet wird? Jede Menge Krankheiten und nur eine Gesundheit … doch die gute Nachricht ist, dass die Gesundheit ein ganzes Team um sich versammelt, das den gesunden Zustand bewahrt. Nämlich die Selbstheilungskräfte des Menschen.

Genauso, wie es für jedes Leiden einen Spezial-Arzt gibt – vom Zahnarzt bis zum Orthopäden – gibt es jede Menge „innere Ärzte“ im menschlichen Körper, die dafür sorgen, dass der Mensch gesund bleibt. Diese inneren Ärzte können durch viele verschiedene Möglichkeiten bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Einige davon im Überblick:

Was die Selbstheilungskräfte fördert – So unterstützen Sie Ihr „inneres Ärzteteam“

Entspannung: Hand aufs Herz – wie oft entspannen Sie sich in Ihrem Alltag und nehmen sich bewusst Zeit für sich, um zu relaxen oder das zu tun, was Ihnen guttut? Wahrscheinlich viel zu wenig. Machen Sie sich bewusst, dass Sie einen großen Beitrag für Ihre Gesundheit leisten, wenn Sie in einem relaxten Zustand sind. Wenn Sie permanent Stress haben, kommt das innere Gesundheitsteam irgendwann nicht mehr hinterher und Krankheiten haben leichtes Spiel. Daher: Dauerstress unbedingt vermeiden und proaktiv entspannende Tätigkeiten oder „Nichtstun“ in den Tag einbauen. Wer das Gefühl hat, nicht mehr „herunter zu kommen“ und permanent angespannt ist, sollte einen Termin beim Osteopathen vereinbaren. Durch osteopathische Techniken ist es möglich, das Nervensystem in den parasympathischen Modus zu versetzen. Das System fährt runter und Entspannung setzt ein. Viele Patienten schlafen bei einer Behandlung sogar ein, da die Wirkung oft sehr schnell einsetzt.


Gesunde Ernährung
Foto: RossHelen/Shutterstock
Ernährung: „Du bist, was du isst“ – wir können selbst ein wenig mitbestimmen, welches Material wir unserem inneren Gesundheitsteam zur Verfügung stellen. Hochwertige Nährstoffe und Vitamine unterstützen die Selbstheilungskräfte positiv. Zuckerhaltige Fertigprodukte dagegen belasten das System und schwächen die Heilungskräfte.


Gesunder Schlaf
Foto: fizkes/Shutterstock
Gesunder Schlaf: Haben Sie gut geschlafen? Eine unruhige Nacht ist kein Grund zur Sorge – wer dagegen regelmäßig wach liegt, sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Grundsätzlich sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn Sie über einen längeren Zeitraum schlecht schlafen. Osteopathie kann ebenfalls zur gesunden Nachtruhe beitragen.


Lachen für Gesundheit
Foto: fizkes/Shutterstock
Lachen und Glücksmomente: Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal gehört – Lachen soll gesund machen. Und das stimmt. Wer viel zu lachen hat, der produziert Glückshormone, die die Schubladen der körpereigenen Apotheke mit bester Medizin auffüllen.


Wechselduschen: Nichts für Warmduscher aber bestens für die Gesundheit – den Duschhahn einmal auf eiskalt und einmal auf warm stellen. Am besten von der kleinen Zehe langsam hoch zum Bein und von der Fingerspitze langsam bis zur Schulter kaltes Wasser laufen lassen. Schon Sebastian Kneipp wusste um die Heilkraft des Wassers – bis heute ist „Kneippen“ anerkanntes Naturheilverfahren, das der Gesundheit auf die Sprünge hilft.

Die Osteopathie zielt in erster Linie darauf ab, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Egal, ob Sie vorsorgen oder bewusst geschwächte Selbstheilungskräfte wieder mobilisieren möchten – für beides empfiehlt sich ein Besuch beim Osteopathen. Praxen in Ihrer Umgebung finden Sie auf schnellstem Wege in der Osteopathen-Suche.


Interessantes über den/die Autoren


Anja Reinhardt

Seit 2016 führt Anja Reinhardt eine eigene PR- und Contentagentur im Hotel-, Tourismus- und Gesundheitsbereich. Schon während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Public Relations hat sie erste Erfahrungen im PR-Bereich gesammelt. Danach war sie u.a. bei der Bayern Tourismus Marketing GmbH und als stv. Geschäftsführerin des Oberbayern München Tourismus e.V. tätig. Online-Texte, PR-Konzepte und Social Media sind ihr täglich Brot – inkl. einem besonderen „G’spür für Geschichten“.

Kontakt:
presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
8. Juli 2025 | Für Therapeuten

Zehn Jahre Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo in Bad Alexandersbad: Am 26. Juli wird das Jubiläum gebührend gefeiert – mit Vorträgen, Beratung, einem Charity-Abend und viel Herz für das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi. Alle Erlöse spendet der bvo an Filumi.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Spitzensport bei der 3×3-WM 2025 in der Mongolei
Osteopathie im Spitzensport bei der 3×3-WM 2025 in der Mongolei
6. Juni 2025 | Sport | Für Patienten

Mit dabei bei der 3x3-Basketball-WM 2025 in der Mongolei: Nicole Vogel aus Bramsche. Die erfahrene Sporttherapeutin begleitet die deutschen 3x3-Nationalteams im Damen- und Herrenbereich. Im Interview spricht sie über intensive Vorbereitung, internationale Begegnungen und ihren ganzheitlichen Therapieansatz im Spitzensport.

weiterlesen
Beitragsbild - Neuer Kooperationspartner: Kenhub
Neuer Kooperationspartner: Kenhub
4. Juni 2025 | Allgemein | Für Therapeuten

Die Online-Plattform Kenhub vermittelt medizinisches Wissen rund um Anatomie, Histologie & Co. auf moderne, interaktive Weise – ideal für Ausbildung und Praxis. bvo-Mitglieder erhalten ab sofort exklusive Sonderkonditionen auf das Premium-Angebot.

weiterlesen