TheraPro 2020: BVO-Messestand beliebter Anlaufpunkt

09.02.20

Der Bundesverband Osteopathie e. V. – BVO hat sich erneut erfolgreich auf der Messe TheraPro in Stuttgart präsentiert. Vom 7. bis 9. Februar 2020 kennzeichnete ein vielschichtig interessiertes Publikum die lebhafte Atmosphäre der Messe für therapeutische Dienstleister, Therapieanbieter, Berufsverbände und Praxisbedarfsanbieter.

Am Freitag besuchten viele Schüler von Berufsfachschulen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie die Messe und den BVO-Stand. Von Interesse war die Osteopathie als therapeutisches ganzheitliches Konzept und die Frage, welche Ausbildungseinrichtungen hierfür zu empfehlen wären. Ebenso kamen auch viele BVO-Mitglieder an unseren Stand und suchten den persönlichen Kontakt.

Besucheransturm am Samstag

Der Samstag war geprägt von einem regem Besucheransturm. Medizin- und Therapie-Interessierte, Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Logopäden nutzten das Informationsangebot zur Osteopathie und zur Aus- und Fortbildungssituation hierzu in Deutschland. Sie informierten sich auch über die berufsständischen Ziele des BVO.

„Wo findet man einen guten Osteopathen?“, „Welche Osteopathieschule ist zu empfehlen?“ oder „Wie sieht die Zukunft der Osteopathie in Deutschland aus?“ waren sehr häufige Fragen, die BVO-Vorstandsbeirat Claus Habel, Michael Galimbis und Anna Ollert von der BVO-Geschäftsstelle und BVO-Mitglied Susan Bergs beantworteten.

Osteopathie in aller Munde

Am Sonntag suchten viele Besucher gezielt das Gespräch, um sich über die osteopathische Therapie zu informieren. „Es wurde kaum mehr gefragt, was die Osteopathie sei. Vielmehr stand häufig die Frage im Vordergrund, wie die Osteopathie bei individuellen gesundheitlichen Problemen helfen kann,“ stellte Claus Habel fest. Neben der Erläuterung der osteopathischen Sichtweise wurde durch Hinweis auf die Therapeutensuchfunktion auf der BVO-Homepage vielen ein weiterer Weg aufgezeigt.

Anregende Gespräche mit Verbandsmitgliedern, Therapeuten unterschiedlicher Profession und an Medizin und Gesundheit Interessierten gestalteten die drei Tage somit kurzweilig und anregend.

„Es wurde kaum mehr gefragt, was die Osteopathie sei. Vielmehr stand häufig die Frage im Vordergrund, wie die Osteopathie bei individuellen gesundheitlichen Problemen helfen kann.“ BVO-Vorstandsbeirat Claus Habel

Deutliches Besucherplus 2020

Mit einem neuen Höchstwert bei den Besucherzahlen konnte sich die TheraPro 2020 als wichtiger Jahresauftakt für die Gesundheitsbranche behaupten: Knapp 13.000 Fachbesucher zog es am Wochenende in die ausgebuchten Hallen der Messe Stuttgart. Das entspricht laut Messeveranstalter einem Plus von über 13 Prozent gegenüber der Vorjahresausgabe. Ihren anhaltenden Erfolg verdankt die Messe nicht nur der Kombination aus Fachmessen, Kongressen und Rahmenprogramm, sondern auch ihrem interdisziplinären Konzept.


Interessantes über den/die Autoren


Anja Reinhardt

Seit 2016 führt Anja Reinhardt eine eigene PR- und Contentagentur im Hotel-, Tourismus- und Gesundheitsbereich. Schon während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Public Relations hat sie erste Erfahrungen im PR-Bereich gesammelt. Danach war sie u.a. bei der Bayern Tourismus Marketing GmbH und als stv. Geschäftsführerin des Oberbayern München Tourismus e.V. tätig. Online-Texte, PR-Konzepte und Social Media sind ihr täglich Brot – inkl. einem besonderen „G’spür für Geschichten“.

Kontakt:
presse@bv-osteopathie.de


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Was macht ein Kinderosteopath?
Was macht ein Kinderosteopath?
19. Mai 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten

Immer mehr Eltern gehen mit ihrem Nachwuchs zum Osteopathen, genauer gesagt zum Kinderosteopathen. Diese verfügen in der Regel über eine spezialisierte Weiterbildung. Auf was Eltern bei der Wahl des Kinderosteopathen achten sollten und an was zum Osteopathie-Termin mit dem Baby, Kind und/oder Jugendlichen zu denken ist, erklärt bvo-Experte Christoph Bellmann.

weiterlesen
Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen