Gesundes Bayern mit Osteopathie – BVO-Vertreter im bayerischen Landtag

27.04.18

Vlnr: BVO-Vorsitzender Georg Schöner, MdL Martin Schöffel, BVO-Geschäftsführerin Christine Berek, Gesundheitsministerin Melanie Huml, Peter Berek, Bgm. Bad Alexandersbad
Foto © www.gesundes-bayern.de/Gert Krautbauer

Bayerische Kurorte und Heilbäder gehören zur umfassenden Gesundheitsversorgung im Freistaat. Sie stehen für hochwertige medizinische Angebote – von klassischer Kur und moderner Reha bis hin zur osteopathischen Behandlung. Auf dem gestrigen Infotag ‚Gesundes Bayern‘ im Münchner Landtag würdigte Gesundheitsministerin Melanie Huml ihre herausragende Stellung: „Unsere bayerischen Kurorte und Heilbäder haben sich zu Kompetenzzentren für Lebensstilmedizin, Gesundheit und Prävention entwickelt.“ Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bayerischen Heilbäder-Verband e.V. (BHV). Als Mitglied der Vereinigung nahm der Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO daran teil. Vertreter des BVO nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Politikern und Gesundheitsvertretern.

Heilbäder und Kurorte bauen Angebote aus

Infotag Gesundes Bayern
Foto © www.gesundes-bayern.de/Gert Krautbauer

Fast 50 Heilbäder und Kurorte sowie zahlreiche Gesundheitsbetriebe und Erholungsstätten informierten im Bayerischen Landtag die Abgeordneten über ihre Angebote, Entwicklungen und Investitionen. „Unter unserer Marke ‚Gesundes Bayern‘ haben wir wissenschaftlich evaluierte Gesundheitsangebote mit unseren ortsgebundenen Heilmitteln entwickelt, die uns im Gesundheitstourismus zum Marktführer machen“, unterstreicht Klaus Holetschek, MdL und Vorsitzender des BHV. Über 200 Millionen Euro haben die Gesundheitsorte in den letzten Jahren unter anderem in den Ausbau von Leistungen gesteckt. Einrichtungen wurden modernisiert oder neugebaut sowie Angebote erweitert und entwickelt. Gestärkt wurden Bereiche wie Früherkennung, Prävention und Rehabilitation durch moderne Technik und ergänzende Behandlungsansätze. Dazu zählt auch die Osteopathie, die mittlerweile in vielen Kurorten und Heilbädern zum etablierten Angebot gehört.

Kur und Osteopathie passen zusammen

BVO im Gespräch mit Gesundheitsministerin

BVO-Vorsitzender Georg Schöner im Gespräch mit Melanie Huml, Gesundheitsministerin Bayern. Foto © www.gesundes-bayern.de/Gert Krautbauer

„Kurorte und Heilbäder leisten einen wesentlichen Beitrag in unserem Gesundheitswesen“, sagt Georg Schöner, 1. Vorsitzender des BVO. „Sie nehmen sich Zeit, bieten interdisziplinäre Leistungen und richten einen ganzheitlichen Blick auf das Wohlergehen von Menschen. Kur und Osteopathie passen deshalb sehr gut zusammen.“ Der Infotag ‚Gesundes Bayern‘ wurde von Landtagspräsidentin Barbara Stamm eröffnet. Er bot vielfältige Informationen rund um moderne Reha- und Kurmaßnahmen sowie Behandlungs-möglichkeiten wie die Osteopathie. „Wir konnten zahlreiche interessante Gespräche mit Abgeordneten und Gesundheitsvertretern führen“, sagt Georg Schöner. „Veranstaltungen wie der Infotag des BHV bieten sehr gute Möglichkeiten, um weiter im Gespräch zu bleiben und für unsere Anliegen zu werben.“

Infotag Gesundes Bayern
Foto © www.gesundes-bayern.de/Gert Krautbauer



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen