Flächendeckend gute Gesundheitsversorgung als Ziel

23.03.18

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml ist einen Tag nach ihrer Wiederberufung in das neue Kabinett mit Vertretern des Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO und weiteren Vertretern des Gesundheitswesens aus Oberfranken zusammengekommen. Im Nürnberger Dienstsitz des Ministeriums erläuterte sie die Schwerpunkte ihrer Arbeit in diesem Jahr und stellte ihren Bericht „Gesundheitssystem der Zukunft“ vor.

BVO-Vorsitzender Georg Schöner, Ministerin Melanie Huml (Foto: StMGP)

„Mein Ziel ist es, auch künftig eine flächendeckend gute Gesundheitsversorgung – gerade in ländlichen Regionen – zu erhalten,“ so die Ministerin. „Im Zusammenwirken mit den Partnern der Selbstverwaltung wollen wir dazu beitragen, die wenigen Lücken in der Versorgung in Bayern zu schließen und die regionale Versorgung nachhaltig zu gestalten. Insgesamt haben wir bislang rund 38 Millionen Euro für die Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Bayerns zur Verfügung gestellt.“ Huml verwies auch auf ihren Einsatz als oberfränkische Vertreterin im Ministerrat. „Wir wollen moderne Medizin in ganz Bayern anbieten“, betonte die Ministerin. „Die neuen Möglichkeiten der Behandlung und Betreuung müssen wir deshalb konsequent nutzen.“

Ministerin Melanie Huml im Gespräch mit den Gesundheitsvertretern (Foto: StMGP)

Aktuell tragen rund 10.000 Osteopathen bundesweit zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung bei. Mit ihrer hervorragenden diagnostischen Ausbildung arbeiten sie seit Jahren interdisziplinär mit den Ärzten zusammen und sind fester Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Was nach wie vor fehlt sind allgemein verbindliche Vorgaben für Aus- und Weiterbildung, Behandlungs- und Qualitätsstandards sowie für Abrechnung und Dokumentation. Daher wird der Bundesverband Osteopathie seine Gesprächsreihe mit Vertretern der neuen Bundesregierung fortsetzen und sich für die Verankerung der Osteopathie als eigenständiges Berufsgesetz im deutschen Gesundheitssystem stark machen.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen