Flächendeckend gute Gesundheitsversorgung als Ziel

23.03.18

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml ist einen Tag nach ihrer Wiederberufung in das neue Kabinett mit Vertretern des Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO und weiteren Vertretern des Gesundheitswesens aus Oberfranken zusammengekommen. Im Nürnberger Dienstsitz des Ministeriums erläuterte sie die Schwerpunkte ihrer Arbeit in diesem Jahr und stellte ihren Bericht „Gesundheitssystem der Zukunft“ vor.

BVO-Vorsitzender Georg Schöner, Ministerin Melanie Huml (Foto: StMGP)

„Mein Ziel ist es, auch künftig eine flächendeckend gute Gesundheitsversorgung – gerade in ländlichen Regionen – zu erhalten,“ so die Ministerin. „Im Zusammenwirken mit den Partnern der Selbstverwaltung wollen wir dazu beitragen, die wenigen Lücken in der Versorgung in Bayern zu schließen und die regionale Versorgung nachhaltig zu gestalten. Insgesamt haben wir bislang rund 38 Millionen Euro für die Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Bayerns zur Verfügung gestellt.“ Huml verwies auch auf ihren Einsatz als oberfränkische Vertreterin im Ministerrat. „Wir wollen moderne Medizin in ganz Bayern anbieten“, betonte die Ministerin. „Die neuen Möglichkeiten der Behandlung und Betreuung müssen wir deshalb konsequent nutzen.“

Ministerin Melanie Huml im Gespräch mit den Gesundheitsvertretern (Foto: StMGP)

Aktuell tragen rund 10.000 Osteopathen bundesweit zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung bei. Mit ihrer hervorragenden diagnostischen Ausbildung arbeiten sie seit Jahren interdisziplinär mit den Ärzten zusammen und sind fester Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Was nach wie vor fehlt sind allgemein verbindliche Vorgaben für Aus- und Weiterbildung, Behandlungs- und Qualitätsstandards sowie für Abrechnung und Dokumentation. Daher wird der Bundesverband Osteopathie seine Gesprächsreihe mit Vertretern der neuen Bundesregierung fortsetzen und sich für die Verankerung der Osteopathie als eigenständiges Berufsgesetz im deutschen Gesundheitssystem stark machen.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen