Osteopathie braucht konsequente Weiterbildung

10.04.17
Osteopathie Berufsbild

Foto: CandyBox Images/Shutterstock

Als Vertretung osteopathisch arbeitender Therapeuten, Schulen und Einrichtungen setzt der BVO auf hohe Standards in Aus- und Fortbildung als Fundament für eine gesetzliche Anerkennung des Berufs. Für ein Höchstmaß an Patientensicherheit und Qualität in der Behandlung haben sich die Mitglieder auf eine konsequente postgraduale Qualifizierung selbstverpflichtet. Zu leisten sind innerhalb von drei Jahren Fortbildungen mit mindestens 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Dabei fordert der Bundesverband nicht nur eine konsequente Weiterbildung der Osteopathen, sondern fördert diese beispielsweise mit seinem jährlichen Workshop Wochenende.

Wochenende im Zeichen der Osteopathie

Unter dem Motto „Gemeinsam tagen und feiern“ lädt der BVO Osteopathen und Osteopathie-Schüler Anfang September zum Workshop-Wochenende 2017 nach Bad Alexandersbad ins Fichtelgebirge. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Organisation hat der BVO erstklassige Referenten und Dozenten für die Veranstaltung gewinnen können. Dazu gehören Prof. Dr. med. univ. Winfried Neuhuber, Prof. Dr. rer. nat. med. habil. Rainer Breul (D.O. h.c.) und Prof. Dr. med Marion Raab. Im Zentrum der zwei Tage stehen die theoretische und praktische Weiterbildung und Erkundung neuer osteopathischer Techniken und Erkenntnisse ebenso wie der Austausch mit Osteopathen und Osteopathie-Schülern aus ganz Deutschland.

Osteopathische Qualifizierung forcieren

Georg Schöner, Vorsitzender BVO-Vorstand

Georg Schöner, Vorsitzender BVO-Vorstand

Aus Berufung wollen wir zu einem anerkannten Beruf kommen – das setzt eine umfassende Ausbildung sowie eine konsequente und regelmäßige Weiterentwicklung der osteopathischen Fähigkeiten voraus. Wir gehen in diesem Bereich bewusst in Vorleistung und machen uns als Osteopathen strenge Vorgaben, denn nur eine konsequente Fortbildung sichert dauerhaft eine hohe Qualität in der osteopathischen Praxis.

Trends und Austausch zur Osteopathie

Ab Freitag, den 8. September 2017, geht es beim BVO-Workshop-Wochenende wieder um neueste Entwicklungen und praktische Einblicke in osteopathische Spezialthemen sowie den Austausch mit Kollegen aus ganz Deutschland. Im Zentrum der Weiterbildungsveranstaltung stehen Workshops zu osteopathischen Therapiemöglichkeiten für Herzkreislauf- und Nervensystem. Neben der theoretischen und praktischen Arbeit und Fortbildung bietet das Wochenende zudem die Basis für einen Erfahrungsaustausch mit Osteopathen und Osteopathie-Schülern aus dem gesamten Bundesgebiet. Kernpunkte der Diskussion sind dabei Patienten- und Rechtssicherheit sowie Abrechnungs- und Werbefragen in einem unreguliertem Umfeld. „Auch in diesem Bereich würde eine gesetzliche Anerkennung der Osteopathie mit entsprechenden Regelungen mehr Sicherheit für alle schaffen“, schließt Georg Schöner.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Osteopathie bei Sportverletzungen?
Osteopathie bei Sportverletzungen?
19. September 2025 | Allgemein | Sport | Für Patienten

Im Interview schildert Damiano Belvedere, der sich in seiner Osteopathie-Praxis u.a. auf Sportverletzungen spezialisiert hat, wie er mit Hilfe der Osteopathie Sportler unterstützt – sowohl präventiv als auch akut und in der Nachsorge. Denn die Osteopathie ist immer sinnvoll und kann als ganzheitliche Methode bei Verletzungen eingesetzt werden.

weiterlesen
Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen