Prof. Dr. Hartmut Schröder in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen

05.12.16
Vlnr: Prof. Dr. Dr. F.-J. Radermacher, Prof. Dr. Hartmut Schröder, Dr. med. Michaela Ludwig, Katharina Thaysen-Bender (Mitglied des Präsidiums), Dr. Benita Ferrero-Waldner, Dr. Walter Döring

Vlnr: Prof. Dr. Dr. F.-J. Radermacher, Prof. Dr. Hartmut Schröder, Dr. med. Michaela Ludwig, Katharina Thaysen-Bender (Mitglied des Präsidiums), Dr. Benita Ferrero-Waldner, Dr. Walter Döring

Prof. Dr. Hartmut Schröder, wissenschaftlicher Beirat beim Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO, ist am Wochenende in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen worden. Die Verleihung der Berufungsurkunde erfolgte im Hotel Bayerischer Hof in München durch den Präsidenten des Senats Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher.

Perspektiven für die Wirtschaft

logo_senatDer Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie sollen gemeinsam dazu beitragen, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch umzusetzen. Zu den Ehrensenatoren gehören Hans-Dietrich Genscher, Jean-Claude Juncker, Prof. Günther Verheugen, Prof. Klaus Töpfer und Prof. Roman Herzog.

Leidenschaft für Sprache

Prof. Dr. Hartmut Schröder

Prof. Dr. Hartmut Schröder

Hartmut Schröder ist Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er promovierte 1985 an der Universität Bielefeld, erhielt 1990 einen Ruf an die Universität Vassa in Finnland, wo er den Lehrstuhl für Fachsprachen und Translation leitete. Seit 2010 ist er Direktor des Steinbeis-Transfer-Instituts für Therapeutische Kommunikation und integrierte Therapie der Steinbeis-Hochschule Berlin, wo er in mehreren Studiengängen unterrichtet.

Weitere Informationen

www.senat-deutschland.de

www.therapeutische-kommunikation.com



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - 10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
8. August 2025 | Allgemein | Für Patienten | Für Therapeuten

Am 26. Juli 2025 feierte der bvo einen weiteren Meilenstein: ein Jahrzehnt bvo-Geschäftsstelle in Bad Alexandersbad, dem Osteopathie-Heilbad. Mit Fachvorträgen, einem Tag der offenen Tür und einem Charity-Abend zusammen mit dem osteopathischen Kinderzentrum Filumi. Alle Einnahmen wurden gespendet, um beeinträchtigten Kindern und deren Familien ein Therapiewochenende zu ermöglichen.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
Osteopathie bei Schulterschmerzen: Für mehr Beweglichkeit und Stabilität
17. Juli 2025 | Allgemein | Schmerzen | Für Patienten

Schulterschmerzen schränken den Alltag und Sport oft massiv ein. In seiner Münchner Osteopathie-Praxis legt Joël Cécilia-Menzel den Fokus auf ein ganzheitliches Konzept: Ein von ihm individuell entwickeltes Schulterprotokoll in Kombination mit osteopathischen Ansätzen zielt darauf ab, die Schulter funktional zu stärken und Bewegungen harmonischer zu gestalten.

weiterlesen
Beitragsbild - Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad
8. Juli 2025 | Für Therapeuten

Zehn Jahre Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo in Bad Alexandersbad: Am 26. Juli wird das Jubiläum gebührend gefeiert – mit Vorträgen, Beratung, einem Charity-Abend und viel Herz für das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi. Alle Erlöse spendet der bvo an Filumi.

weiterlesen