Europäische Norm für Osteopathie vorgestellt

30.09.16

Einen neuen europäischen Standard für osteopathische Gesundheitsvorsorge haben der Europäische Verband der Osteopathen (EFO) und das Forum für osteopathische Regulierung in Europa (FORE) am Donnerstag im Europäischen Parlament nach mühevollen Monaten der Ausarbeitung in Brüssel vorgestellt. Der Standard setzt Maßstäbe auf hohem Niveau für klinische Praktiken, Ausbildung, Sicherheit und Ethik. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) erlassen.

Osteopathie im EU-Parlament

Osteopathie auf höchster europäischer Ebene: CEN, EFO und FORE im Europäischen Parlament in Brüssel, Belgien.

Osteopathen aus ganz Europa

Mehr als 50 Teilnehmer osteopathischer Organisationen aus ganz Europa waren zu dem Treffen gekommen, zu dem FORE, EFO und CEN geladen hatten. Diese Konferenz bot eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für die Standards in der osteopathischen Ausbildung und Versorgung zu schärfen und diese europaweit hochzuhalten. Standards, die Patienten erwarten dürfen und sollten, unabhängig davon, in welchem Land sie sich behandeln lassen möchten.

Bundesverbandesverband Osteopathie e.V. – BVO vor Ort

Osteopathie BVO Vorstand

Dr. Dr. Alexandra Bodmann, Vorstand Bundesverband Osteopathie

„Wir konnten heute sehr wertvolle Erfahrungen austauschen und viele neue Kontakte knüpfen“, freut sich Dr. Dr. Alexandra Bodmann, erste stellvertretende Vorsitzende des Bundesverband Osteopathie e.V. – BVO.

Chance für Osteopathie

Die neue Europäische Norm soll vor allem für Länder ohne Reglement für die Osteopathie eine Chance sein, sowohl die politischen Entscheidungsträger von der Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung zu überzeugen, als auch dafür, dass sich Osteopathen mit jahrelanger, intensiver und qualitativ hoher Ausbildung abheben können. Bei dem Treffen wurde die Broschüre „Die Europäische Norm für Osteopathie (EN16686)“ und auch der achtseitige neue Flyer „Was Sie von Ihrem Osteopathen erwarten können“ offiziell vorgestellt.

Den Flyer „Was Sie von Ihrem Osteopathen erwarten können“ und die Broschüre „Die Europäische Norm für Osteopathie (EN16686)“ können Sie hier ansehen:

Flyer EU Norm Osteopathie (PDF)

Flyer Osteopathie Standards (PDF)



Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beitragsbild - Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
Kinderosteopathie: Ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems
16. April 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Kinderosteopathie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Familien, sondern auch im deutschen Gesundheitssystem. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Ergebnisse, etwa bei Schreikindern. Doch welche Vorteile bietet die osteopathische Behandlung? Und wie wirkt sie sich auf das Gesundheitssystem aus? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und Hintergründe.

weiterlesen
Beitragsbild - Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
Osteopathie im Alter: Ganzheitlich, präventiv und individuell
11. April 2025 | Allgemein | Alter | Für Patienten

Osteopathie im Alter fördert die Lebensqualität und Mobilität auf ganzheitliche Weise. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Behandlungen unterstützt sie ältere Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und funktionelle Einschränkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Rolle Osteopathie im Alterungsprozess spielt und wie sie präventiv eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Beitragsbild - Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
Erster Besuch beim Osteopathen: Was Sie wissen sollten
19. März 2025 | Allgemein | Kinder/Jugend | Für Patienten | Für Therapeuten

Was passiert bei der ersten Behandlung und wie findet man einen qualifizierten Osteopathen? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie eine osteopathische Behandlung abläuft und was Sie danach beachten können. Jetzt informieren und den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe finden!

weiterlesen